Workshop "Umweltsicherheit und Nachhaltigkeit in Lateinamerika"

Termin: Freitag, 14.6.2024, 9-15 Uhr  
Ort: Raum 134 (Haus 1, Ulmencampus, Ulmenstraße 69)
Referent/Referentin: Prof. Eduardo Pastrana, Pontifica Universidad La Javeriana, Bogotá, Kolumbien
Teilnehmerzahl: 30
Kurssprache: Deutsch
Zielgruppe: Alle Interessierte

Kursbeschreibung/Schwerpunkte:

Umweltsicherheit ist ein Bestandteil des Konzepts der mehrdi-mensionalen Sicherheit, wozu noch militärische, demo-kratische, menschliche und kooperative Sicherheit gehören. In Lateinamerika spielen besonders die Faktoren der relativ hohen Armut verbunden mit extensiver Ressourcennutzung und -abhängigkeit sowie der starke Urbanisierungsgrad und die dabei fehlende Planung und Steuerung der urbanen Entwicklung eine wichtige Rolle. Ein weiterer Aspekt der Umweltsicherheit ist der Schutz des Amazonasgebietes und die Notwendigkeit der aktiven Beteiligung der Ureinwohner dieser Region. Die Frage der Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil von Umwelt-sicherheit.

Durch den Workshop werden Teilnehmende Wissen zu den verschiedenen interdisziplinären Aspekten der Umweltsicherheit in Lateinamerika anhand von Fachliteratur, Analyse von Fallstudien und der Diskussion im Workshop erwerben.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung per E-Mail an:  sekretariat-vr.ipv(at)uni-rostock.de (Betreff: Anmeldung Workshop "Umweltsicherheit und Nachhaltigkeit in Lateinamerika") 

Ansprechpartner an der Universität Rostock

Prof. Dr. Wolfgang Muno
Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre
Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften
Tel.: +49-(0)381-498-4443
E-Mail: wolfgang.muno@uni-rostock.de 

Koordination des Mare Balticum Fellowship Programmes

Corina Reinheckel
Leitung der Graduiertenakademie
Tel.: +49 (0)381 498 1022 | Fax.: +49 381 498-1181022
Email.: corina.reinheckel@uni-rostock.de

https://www.uni-rostock.de/forschung/mare-balticum-fellowship-programm/ueber-das-programm/


Zurück zu allen Veranstaltungen