Die Mentees des Jahrganges 2024

Paulina Liliana Bahena-Carbajal

Paulina Liliana Bahena-Carbajal

Derzeitige Tätigkeit:
Fachärztin für Humangenetik, Institut für Medizinische Genetik, Beratung von Patienten mit seltenen Erkrankungen ambulant und stationär, Universitätsmedizin Rostock
Promotionsfach:
Medizinische Genetik
Promotionsthema:
Unraveling the genetic complexities of combined retinal dystrophy and hearing impairment
Aktuelles Fachgebiet:
Medizinische Genetik
Forschungsschwerpunkte:
Entwicklungsstörung, Tumorgenetik
Universitätsabschlüsse:  
Fachärztin für Humangenetik und Doktorandin, Institut für Humangenetik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Fachärztin für Humangenetik, Nationales Institut für Kinderheilkunde, Universidad Nacional Autonoma de Mexico
Studium der Humanmedizin, Universidad Benemerita de Puebla,  Mexiko
Auslandsaufenthalte: 
2007-2008 Auslandsjahr, Universität de Lleida in Lleida, Spanien
Stipendien/Preise/Auszeichnungen: 
2007-2008 Auslandsjahr, Universität de Lleida in Lleida, Spanien (gefördert durch das Santander-Stipendium)
Mitgliedschaften:
The European Society of Human Genetics
Consejo Mexicano de Genetica Humana
​​​​​​​Mentor:
Dr. Ben Liesfeld, Geschäftsführer Limbus Medical Technologies, Rostock

Frizzi Bschorer

Frizzi Bschorer

Derzeitige Tätigkeit:
Assistenzärztin Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsmedizin Rostock
Aktuelles Fachgebiet:
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsmedizin Rostock
Forschungsschwerpunkt:
Spaltchirurgie, Dysgnathiechirurgie, Kopf-Hals-Tumorchirurgie
Universitätsabschlüsse:  
Humanmedizin (Universität zu Lübeck)
Zahnmedizin (Universität Rostock)
Auslandsaufenthalte:
2010 - 2013 Davidson College, Davidson, NC, USA
2018 - 2019 Tarragona, Spanien
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft  für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)
European Association for Cranio-Maxillo-Facial Surgery (EACMFS)
Mentorin: Prof. Dr. med. Brigitte Vollmar, Direktorin des Rudolf-Zenker-Instituts für Experimentelle Chirurgie, Universitätsmedizin Rostock

Dr. med. Antonia Jäschke

Dr. med. Antonia Jäschke

Derzeitige Tätigkeit:
Oberärztin in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsmedizin Rostock
Promotionsfach:
Gynäkologie
Promotionsthema:
Abhängigkeit der Geburtsrisiken cephalopelvines Missverhältnis, Uterusruptur und Schulterdystokie vom mütterlichen sowie kindlichen Phänotyp
Aktuelles Fachgebiet:
Nuklearmedizin​​​​​​​
Universitätsabschlüsse: 
Staatsexamen Medizin
Auslandsaufenthalte:
2016 Tygerberg Hospital, Südafrika (PJ Tertial Innere Medizin)
2015 Kantonsspital Wolhusen, Schweiz (PJ Tertial Chirurgie)
Mitgliedschaften:
Norddeutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V.​​​​​​​
Mentor: Prof. Dr. Andrei TodicaFacharzt für Nuklearmedizin in der Praxisgemeinschaft Die Radiologie in München

Yana Kocheva

Yana Kocheva

Derzeitige Tätigkeit:
Fachärztin Innere Medizin in der Gastroenterologie zur Ausbildung zum Gastroenterologen/in, Universitätsmedizin Rostock
Promotionsfach:
Gastroenterologie
Promotionsthema:
akute alkoholische Hepatitis
Aktuelles Fachgebiet:
Gastroenterologie
Forschungsschwerpunkt:
Hepatologie - alkoholische Hepatits und Ernährung
Universiätsabschlüsse:
Humanmedizin an der Medizinischen Universität Varna, Bulgarien
Mitgliedschaften:
DGVS
Mentor: Prof. Dr. med. Alexander Wree, Leiter der Zentralen Interdisziplinären Endoskopie (ZIE) an der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Ella Marie Nissen

Ella Marie Nissen

Derzeitige Tätigkeit:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Oscar Langendorff Institut für Physiologie, Universitätsmedizin Rostock
Promotionsfach:
Physiologie
Promotionsthema:
Extrazelluläre Messungen von spontanen exzitatorischen postsynaptischen Strömen  am Patch-Clamp Set-up im Modell der chronischen Epilepsie
Aktuelles Fachgebiet:
Physiologie
Forschungsschwerpunkte:
Epilepsie
Universitätsabschlüsse:  
Staatsexamen, Approbation als Ärztin
Mentorin: Prof. Dr. med. Catherine Meyer-Schwesinger, Institutsdirektorin des Zentrums für Experimentelle Medizin am Institut für Zelluläre und Integrative Physiologie, UKE Hamburg