Wie man Luft und Wasser reinhält

Wie man Luft und Wasser reinhält

Weniger CO₂ – mehr Klarheit für Luft und Wasser

Sowohl die Luft als auch die Gewässer auf diesem Planeten sind zunehmend durch Stoffe belastet, die dort nicht (oder zumindest nicht in dieser Konzentration) sein sollten. Das Wichtigste ist es entsprechende Emissionen zu vermeiden. Doch was kann man eigentlich tun, um Schadstoffe, die bereits in Luft oder Wasser sind, wieder herauszuholen?

In den folgenden Videos wollen wir uns einige einfache naturwissenschaftlich-technische Grundlagen dazu ansehen.

TERMIN
flexibel, Start ist jederzeit möglich

KURSART
Micro-Lecture 

KOSTEN
kostenfrei

UMFANG
35 Minuten

SPRACHE
deutsch

Inhalte

1. Das CO2 in der Atmosphäre 
2. Wie kriegt man CO2 aus Gasmischungen?
3. Was kann man aus CO2 machen? 
4. Wie macht man Wasser trinkbar? 

 

Zielgruppe

  • Studierende technischer Fächer
  • Studierende aus den Ingenieurwissenschaften
  • alle, die sich mit Thematiken der Thermodynamik auseinander setzten möchten

Lehrender

Prof. Dr.-Ing. Karsten Müller, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik, Universität Rostock
Weitere Videos des Lehrstuhls finden Sie im Youtube-Kanal: LTT Rostock - Thermodynamik endlich verständlich

Diese Online-Angebote könnten Sie interessieren...

Zum Lernportal