Mit diesem Lernangebot haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, künstlerische Do-it-yourself-Angebote zu verschiedenen Themen auszuprobieren. Sie können mit unterschiedlichen Materialien wie Ton, Knete oder Fingerfarben arbeiten und sich von berühmten Künstlern wie Van Gogh inspirieren lassen. Auch experimentelle Techniken wie das Arbeiten mit Murmeln bieten neue, spannende Zugänge zur Kunst. Das Angebot ist besonders wertvoll, da viele Menschen Kunst noch immer mit einer negativen Konnotation verbinden und glauben, dass Kunst nur etwas für „echte Künstler“ sei. Das Lernangebot möchte den TeilnehmerInnen zeigen, wie einfach der Umgang mit künstlerischen Materialien und Techniken sein kann. Ohne Vorkenntnisse können so interessante Werke entstehen. Diese Herangehensweise fördert die Kreativität - sie stärkt aber auch das Vertrauen in die eigenen künstlerischen Fähigkeiten und eröffnet somit neue Ausdrucksmöglichkeiten.

TERMIN
flexibel, Start ist jederzeit möglich

KURSART
Onlinekurs

KOSTEN
kostenfrei

UMFANG
19 Videos, pro Video 4 bis 6 min

SPRACHE
deutsch und englisch
Inhalte
Foto-Rollage
Pflanzenabdruck mit Ton
Geisterfotografie
Farben explorieren
Solarpapier
Seifenblasenbilder
Giuseppe Arcimboldo „Portrait Collage“
Strandbild
Bienenprojekt
Fingerfarben „Löwenkopf
Dosentutorial
Phantasiefiguren kneten
Salzteigfiguren
Acrylic Pouring
Murmelbilder
Aquarell &Collage
Scherenschnitt Vicke-Schorle-Rolle
Maltechnik (van Gogh „Sternennacht“)
Upcyclingprojekt-Tierportraits aus Eierkarton
Zielgruppe
Zielgruppe sind Kinder und Eltern, die neue künstlerische Materialien und Techniken kennenlernen möchten, aber auch Lehrkräfte, die interessante Ideen für ihren Kunstunterricht in der Grundschule suchen.
Lehrende
Die Hauptverantwortlichen sind Dr. phil. Cornelia Tröster und Stefan Neumann, aus dem Institut für Grundschulpädagogik, sowie ihre studentischen Hilfskräfte Jule Koball, Larissa-Marie Kaatz und Viviane Schmidt.
Die Videos wurden erstellt von: Vanessa Conrad, Emilie Schreiber, Mary Böhm, Xandra-Chantal Gieroska, Margarete Pawlowski, Malte Gnadt, Anne Hildebrandt, Carolin Schulz, Lara Schmelzer, Lea-Marie Fitz, Angelina Papperitz, Marleen Scharkowski, Leonie Stibbe, Nicola Nußbaum, Jasmin Schindler, Lotte Röseler, Maria Schmidt, Stella Wellenbrock, Annalena Dreyer, Charlize Paschke, Esther Küger, Fenja Bommhardt, Alina Sczesny, Tom-Leevi Winter, Hannah Matschinski, Anna Taszus, auch vom Institut für Grundschulpädagogik.
Das Projekt ist in der Zusammenarbeit mit Lucy Cathrow vom Institut für Anglistik und Amerikanistik. Die Institutionen sind in der philosophischen Fakultät verortet.
Diese Online-Angebote könnten Sie interessieren...
The videos are also availible with english subtitles. Join the course below.