Virtuelles Auslandsstudium: Minor-Programme
In Kürze können sich wieder alle Studierenden aus Bachelor-Studiengängen für das Besuchen verschiedener Lehrveranstaltungen im WS23/24 an Partneruniversitäten der Europäischen Universität EU-CONEXUS bewerben (Liste aller im SoSe angebotenen Kurse).
Die Lehrveranstaltungen aus den Themenbereichen „Coastal Development and Sustainable Maritime Tourism“ sowie „Blue Economy and Growth“ (den sogenannten Minor-Programmen) haben jeweils einen Umfang von 6 ECTS. Ähnlich wie bei einem Erasmus-Aufenthalt, können die Kurse nach erfolgreichem Bestehen anstatt ähnlicher Lehrveranstaltungen an der Universität Rostock angerechnet werden. Für die Anrechnung ist wichtig, dass die gewählten Kurse thematisch zum jeweiligen Studiengang passen (der Wahlpflichtbereich bietet hier jedoch etwas Spielraum). Dabei gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Einzelne Kurse aus beiden Minor-Programmen zu belegen...
2) ...oder einen ganzen Minor (wie ein Modul) mit insgesamt 30 ECTS abzuschließen. Sofern Studierenden einen Minor abschließen möchten, sind über einen Zeitraum von mehreren Semestern hinweg insgesamt fünf Lehrveranstaltungen mit je 6 ECTS aus nur einem Minor-Programm auszuwählen. Gleichzeitig müssen die Kurse aus mindestens zwei unterschiedlichen "Sectors"/Themenebereichen und von drei unterschiedliche Universitäten (inklusive der Heimatuniversität) absolviert werden. In diesem Fall ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit den Erasmus+-Fachbereichskoordinatoren sinnvoll.
Das Wichtigste im Überblick
Wann finden die Kurse statt? Der Vorlesungszeitraum beginnt am 02.10.2023 und endet am 22.12.2023 (Prüfungsphase: 08.01. - 15.01.2024).
Wo? Online
Was? Einzelne Lehrveranstaltungen aus beiden Minor-Programmen oder Auswahl von fünf Lehrveranstaltungen aus nur einem Minor-Programm
Sprache? Englisch
Voraussetzungen Englisch-Nachweis Niveau B2
Bewerbungsunterlagen:
- kurzes, aussagekräftiges Motivationsschreiben,
- Transcript of Records (bisherige Ergebnisübersicht),
- Englisch-Nachweis (bspw. das Abiturzeugnis)
Ablauf
- Vor Beginn des Semesters: Bewerbung, Auswahl und Nominierung sowie Kurseinteilung
- Zu Beginn des Semesters: Unterzeichnung von Learning Agreements (Lernvereinbarungen) durch die Studierenden und die Erasmus +-Fachbereichskoordinatoren sowie die Gasthochschule
- Während des Semesters: Besuch der Lehrveranstaltungen und Ablegung der Prüfung
- Gegen Ende des Semesters: Erhalt eines Notennachweises/Transcript of Records von der Partnerhochschule und Anrechnung der Lehrveranstaltung über das Prüfungsamt mithilfe des Transcript of Records, des Learning Agreements sowie des ToRs der Heimathochschule.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter https://www.eu-conexus.eu/en/introduction/studies/bachelors-minors/
Bei Fragen zum Programm oder zur Bewerbung können Sie sich gern an Frau Mawuena Martens (mawuena.martensuni-rostockde, Tel: 0381 498 1010) wenden.
Bewerbung
Zum BEWERBUNGSFORMULAR