Der höhere Auswärtige Dienst - Ihr Arbeitsplatz: die Welt
Arbeiten für das Auswärtige Amt

New York, Rio, Togo? Sie haben Interesse an einer international ausgerichteten Karriere und Lust auf regelmäßig wechselnde Einsatzorte und Aufgabengebiete?
Ein attraktiver Arbeitsplatz erwartet Sie, denn Sie...
- meistern anspruchsvolle Aufgaben aus dem breiten Aufgabenfeld der deutschen Außen- und Europapolitik.
- arbeiten mit interessanten Menschen zusammen und lernen nebenbei die Welt kennen.
- gestalten die deutsche Außenpolitik aktiv mit.
Die Erwartungen an Sie sind hoch...
- hervorragende intellektuelle Qualifikation
- überdurchschnittliche Fremdsprachenkenntnisse
- ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz und eine robuste Verfassung
- lebenslange Flexibilität, Umstellungsfähigkeit und Lernbereitschaft - Versetzung erfolgt i.d.R. alle drei bis vier Jahre (ggf. auch mit Familie und Partner) - jederzeit an jedem Platz der Welt
- Vielleicht wird Ihr Dienstort einmal New York oder Rio sein. Aber Sie müssen auch damit rechnen, in ein Krisengebiet oder an einen Ort, der Ihnen auf Anhieb weniger attraktiv erscheinen mag, entsandt zu werden.
Weitere Infos unter...
- Arbeiten im Auswärtigen Amt - Allgemeine Einsatzmöglichkeiten
- Der höhere Auswärtige Dienst als Berufsbild stellt sich vor
- FAQs zum höheren Auswärtigen Dienst
Bewerbungen erfolgen ausschließlich online:
- Bewerbungsverfahren für den höheren Auswärtigen Dienst
- Bewerbungsverfahren für den gehobenen Auswärtigen Dienst
- Zur Selbsteinschätzung im Voraus - wird vom AA empfohlen
Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber für den höheren Auswärtigen Dienst werden in einer 14-monatigen Ausbildung intensiv auf die künftigen Aufgaben vorbereitet. Anschließend erfolgt der erste Einsatz an einer der 230 Vertretungen im Ausland oder in der Zentrale in Berlin.
Informationsmaterialien und Infotage bundesweit:
- Weltweit wir: Informationsbroschüre über die Ausbildungsmöglichkeiten im Auswärtigen Dienst -- auch im Inforaum (R.24) des Careers Service einsehbar
- Literaturhinweise für die Vorbereitung auf das Auswahlverfahren für den höheren Auswärtigen Dienst
- Der Auswärtige Dienst - Einblicke in ein Berufsfeld
- Berufenet der Bundesagentur für Arbeit
- Tatsachen über Deutschland
Praktika und Vorbereitungsdienst
Für flexible und interkulturell interessierte Studierende bietet das Auswärtige Amt die Möglichkeit, ein studienbegleitendes Pflichtpraktikum in der Berliner Zentrale oder in einer der deutschen Auslandsvertretungen zu absolvieren. Die Praktikumsdauer beträgt mindestens sechs Wochen und höchstens sechs Monate. Die PraktikantInnen erhalten eine steuerpflichtige Aufwandsentschädigung von 300 € monatlich für ein Vollzeitpraktikum.
Folgen Sie den Links für weitere Informationen zu: