Leitungskader mit Geheimauftrag
Hochkarätige Stasi-IM
Die beiden Rektoren der Wilhelm-Pieck-Universität
Die Rektoren Prof. Dr. Wolfgang Brauer und Prof. Dr. Klaus Plötner waren in die Nomenklaturkaderhierarchien des Ministers für Hoch- und Fachschulwesen und des Zentralkomitees der SED eingebunden. Beide hatten offizielle Kontakte zum MfS und arbeiteten in unterschiedlichem Ausmaß auch inoffiziell mit der Staatssicherheit zusammen.
Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!
Der Beauftragte für Sicherheit und Geheimnisschutz (BSG)
Beauftragter für Sicherheit und Geheimnisschutz an der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock war ab dem 1. November1981 Jochen Lübcke. Als IM "Hein" war er zuvor "Permanent Resident" für die HVA in den USA gewesen. Im Zusammenhang mit einem Verratsfall wurde er 1979 aus Sicherheitsgründen in die DDR zurückbeordert.
Als BSG war er einerseit dem Rektor direkt unterstellt. Andererseits wurde er als IME "Falke" von Führungsoffizieren des MfS gesteuert und fertigte für das MfS Berichte über Personen und Sachverhalte an der Universität an, auch über den Rektor, die gesamte Universitätsleitung sowie über Wissenschaftler, insbesondere Reisekader.
Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!
Das Direktorat für Kader und Qualifizierung (DKQ)
Das DKQ bearbeite die Personalangelegenheiten aller Universitätsmitglieder und hatte deshalb eine Schlüsselposition für das MfS inne. Mehrere inoffizielle Mitarbeiter waren dort tätig. Bis 1989 hatte das MfS direkten Zugriff auf die Personaldaten.
Durch Anklicken des linken Fotos erhält man auch Informationen über die langjährige Direktorin des DKQ, Frau Ingrid Möller.
Quellen: BArch MfS BV Rostock XX ZMA 1069, BArch MfS BV Rostock AIM 14994/83 B
Für weitere Informationen ➜hier oder auf das Bild klicken!
Arbeitsabläufe
Bericht von IME "Elisabeth", "wissenschaftliche" Mitarbeiterin für Reise- und Auslandskader im DKQ, an Oberleutnant Horn, Abt. XX/3W über den Arbeitsablauf zum Einreichungs- und Bestätigungsverfahren von Reisekadern und Auslandskadern an der WPU Rostock vom 04.02.1983.
Quelle: BArch MfS BV Rostock AIM 101/91
Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!
MfS-Diplomarbeit über die Zusammenarbeit von MfS und DIB
Der Offiziersschüler Andreas Bartsch schloss im April 1989 an der Juristischen Hochschule des MfS in Eiche-Golm (Potsdam) seine Diplomarbeit zur Zusammenarbeit des MfS mit dem DIB ab.
Quelle: BArch MfS JHS 21426
Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!
Perfekt organisierte Zusammenarbeit
Die "Organisationslösung. Zusammenarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit Rostock mit dem Direktorat für Internationale Beziehungen der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock" vom 10.02.1989 belegt, wie planmäßig beide Institutionen zusammenwirkten.
[Quelle: BArch MfS BV Rostock Abt. XX Nr. 349]
Für weitere Informationen ➜ hier oder auf das Bild klicken!