Darum geht es im Workshop
In diesem Online-Workshop stehen abwechslungsreiche Methoden hinsichtlich der gängigen Formate der universitären Wissensvermittlung (Vorlesung, Seminar, Übung) im Zentrum. Diese traditionellen Formate ermöglichen zwar einen effektiven Unterricht, jedoch zeigt die Lernpsychologie, dass nur ein geringer Teil des Gehörten effektiv erinnert wird.
Der Workshop zielt darauf ab, die didaktisch-methodische Gestaltung dieser bewährten Unterrichtsformate zu verbessern und dabei auf praxiserprobte digitale Tools zurückzugreifen. Insbesondere Lehrende mit wenig Erfahrung sollen dabei praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten zeitgemäßer Unterrichtsmethoden kennenlernen und auch digitale Unterstützung miteinbeziehen.
Der Workshop umfasst zudem die Untersuchung der eigenen Lehrtätigkeit und Lehrveranstaltung sowie die Auswahl von geeigneten Methoden für verschiedene Gruppengrößen und Fachbereiche. Ein Schwerpunkt liegt auf der Aktivierung der Lernenden und der Nutzung von Feedbackmechanismen.
Hinweis:
Der Workshop Abwechslungsreich lehren an der Hochschule ist eine Weiterentwicklung der Methodenwerkstatt für aktive Lehre im neuen Format.
Auf einen Blick

Termin:
30. März 2026

Uhrzeit:
09:00 bis 16:00 Uhr

Kosten:
60 € für Angehörige im Öffentlichen Dienst M-V
90 € für Nicht-Angehörige

Referent:
Dr. Peter Günzel

Ort:
online
Status im Zertifikatsprogramm:
Dieser Workshop kann - unter Grundlagen des Lehrens und Lernens - mit 8 AE in das Zertifikatsprogramm der Universität Rostock eingebracht werden.
Das sagen Teilnehmende
"Das Seminar "Abwechslungsreich lehren an der Hochschule"" war hervorragend organisiert und bot eine interaktive Lernatmosphäre mit engagiertem Dozenten."
“Sehr engagierter Dozent, integriert alle Teilnehmenden in den Workshop mit ein, super Aufgabenstellungen, die während des Workshops bearbeitet wurden.”
Nächster Termin
30. März 2026
Beratung und Information
Dr. Agnieszka Ciężka
Konzeption und Koordination
Telefon: +49 (0)381 498-1257
Gesine Pilz
Organisation und Verwaltung
Telefon: +49 (0)381 498-1258
E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de