Headerbild_HD_Reflexion

Vom Workshop in die Praxis: Didaktisches Coaching für Lehrende

Angebot aus dem Bereich Reflexion

Darum geht es im Coaching

Gute Didaktik steigert die Qualität der Lehre und spart Zeit für Vorbereitungen und Prüfungen. Das didaktische Coaching ist speziell dafür konzipiert, die Prinzipien guter Didaktik in die individuelle Lehre zu integrieren. Es baut dabei auf den Workshops der Hochschuldidaktik auf.

Das didaktische Coaching greift beispielsweise folgende Themen auf:

  • Bezug vom gelernten Wissen auf die persönliche Lehre
  • Gezielte Vertiefung didaktischer Grundlagen
  • Reflexion der Vorbereitung: Wege zu mehr Effektivität
  • Gestaltung verschiedener Prüfungsformen
  • Abbau von Hindernissen bei der Umsetzung guter Didaktik (z. B. spezifische Thematik, Glaubenssätze, Mangel an Vorbildern)
  • Entwicklung der eigenen Lehrpersönlichkeit
  • Klärung offener Fragen

Das Coaching öffnet für diese Themen einen offenen, wertungsfreien und lösungsorientieren Raum. Es werden konkrete Schritte erarbeitet, die direkt im individuellen Lehrkontext angewendet werden können. Alle Inhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Hinweis:
Das Coaching ist Lehrenden vorbehalten, die mindestens zwei Semester aktiv in der Lehre tätig bzw. aktiv an Prozessen und Projekten im Kontext 'Hochschullehre' beteiligt waren.

Ablauf

  • Eine Anmeldung zum Coaching ist jederzeit möglich.
  • Nutzen Sie dazu am besten unser Anmeldeformular.
  • Wir informieren den Coach, damit er direkt mit Ihnen in Kontakt tritt.
  • Das Coaching hat einen Umfang von insgesamt 5 Stunden.
  • Alle Termine und Inhalte werden individuell mit dem Coach vereinbart.
  • Der Coach informiert uns, wenn die Beratung abgeschlossen ist.
  • Sie erhalten von uns einen Teilnahmenachweis.

Auf einen Blick

Termin:

nach Vereinbarung

Uhrzeit:

nach Vereinbarung

Kosten:

60 €

Ort:

online

Status im Zertifikatsprogramm:

Dieses Coaching kann im Pflichtbereich unter Reflexion in das hochschuldidaktische Zertifikatsprogramm der Universität Rostock
mit 8 AE eingebracht werden.

Individueller Termin

nach Vereinbarung

Referent

Referent

Mirco Leinweber | Coach für systematischen Stressabbau und Kompetenzentwicklung

Beratung und Information

Gabriele Rettmer
Konzeption und Koordination
Telefon: +49 (0)381 498-1257

Gesine Pilz
Organisation und Verwaltung
Telefon: +49 (0)381 498-1258

E-Mail: hochschuldidaktik@uni-rostock.de