EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK-SOFTWARE R / INTRODUCTION TO STATISTICS SOFTWARE R


Termin / Date

24./25. März 2025

Zeit / Time

09:00 – 13:00 Uhr / 9:00 p.m. – 1:00 p.m.

Referentin / Lecturer

Dr. Jana Bürger, Universität Rostock

Teilnehmerzahl / Number of Participants

7 bis 12 / 7 to 12

Ort / Location

Raum 104, 1. OG, Universitätshauptgebäude, Universitätsplatz 1, 18055 Rostock

Kurssprache / Course Language

Deutsch oder Englisch (die Sprache wird nach Eingang der Anmeldungen festgelegt) /

German or English (the language will be determined after receipt of registrations)

 

Zielgruppe / Target Audience

Promovierende der Universität Rostock in der Anfangs- und Arbeitsphase Ihrer Promotion / Doctoral Candidates at the University of Rostock

Hinweis / Note

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit. / Please bring your own laptop.

Teilnahmegebühren / Participation Fee

kostenlos / free of charge

Kursbeschreibung / Course Description

Die freie Programmiersprache R bietet Grundlagenwerkzeuge für statistische Berechnungen und grafische Darstellungen von Forschungsergebnissen, aber auch eine große Anzahl von Spezialpaketen, z.B. für multivariate Statistik, linguistische Auswertungen oder zur Einbindung von Datenbanken und Geo-Daten. Im Kurs erhalten Sie eine erste Einführung in die Arbeit mit R. Vorgestellt werden die Funktionalitäten von Basis-R und dem tidyverse. 

----------------------

The free programming language R offers tools for statistics and visualisation of scientific research. A large body of specialised libraries offers advanced methods, for example multivariate statistics, data base access, GIS functionalities, or linguistic analysis. In this course, you’ll be introduced to working with R, using both functionalities from base R and the tidyverse.

Inhalte / Contents

  • R und RStudio
  • Umgang mit Daten
  • Visualisierung
  • Anpassung eines linearen Modells
  • Fehler suchen, Hilfe finden
  • Weiter lernen

----------------------

  • R and RStudio
  • Data management
  • Graphics
  • Linear Modelling
  • Error hunting and getting help
  • Further learning

Angaben zur Referentin / Information about the Lecturer

Dr. Jana Bürger ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Landschaftsökologie und Standortkunde der Universität Rostock tätig. Sie arbeitet seit 2008 mit R, insbesondere im Kontext von Experimenten und der Auswertung von großen Datensammlungen.

----------------------

Dr. Jana Bürger is a senior researcher at the Chair of Landscape Ecology and Site Evaluation at Rostock University. She has been working with R since 2008, mainly for analysing data from large data bases and from experiments.


*Anmeldung & Teilnahmebedingungen / *Registration & Conditions for Participation

Anmeldungen nehmen wir bis zum 09. März 2025 über unser Online-Formular entgegen. Wir prüfen dann, ob die Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erreicht ist. Wenn nicht, behält sich die Graduiertenakademie vor, den Kurs abzusagen. Ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, können sich weitere Interessierte bis spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn anmelden, sofern weitere freie Plätze vorhanden sind.

Sobald wir Ihre Anmeldung bestätigen, gilt sie als verbindlich. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Graduiertenakademie.

----------------------

Registrations are welcome until 09th March, 2025 via our online form. We will then determine whether the minimum number of 7 participants has been reached. Should the minimum number of participants not have been reached, the Graduate Academy reserves the right to cancel the course. Once the minimum number of participants has been reached, further registrations are possible until 2 weekdays previous to the beginning of the course, if further free places are available.

As soon as we confirm your registration, it is considered binding. The conditions for participation of the Graduate Academy apply.