FÜHRUNGSKOMPETENZEN FÜR AKADEMIKER*INNEN
Termin
25.-26. Juni 2025
Zeit
9.00 – 17.00 Uhr
Referent
Peter Wagner
Kleist-Wagner
Weimar
Teilnehmerzahl
7 bis 12
Ort
wird noch bekannt gegeben
Kurssprache
Deutsch
Zielgruppe
Promovierende der Universität Rostock, aller Fachbereiche, die in ihrer Promotion bzw. in der Forschung mit Führungsaufgaben in Teams und Projekten betraut werden.
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Kursbeschreibung
Dieser Kurs richtet sich an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Promotion bzw. in der Forschung mit Führungsaufgaben in Teams und Projekten betraut werden. Die Inhalte sind jedoch auch für die Karriere außerhalb des Wissenschaftsbetriebes von großer Bedeutung.
In interaktiven Übungen werden Sie vor allem mehr über sich und Ihre individuellen Führungskompetenzen erfahren. Welche Erfahrungen haben Sie mit "Führung" bzw. "geführt werden"? In Fallbeispielen werden Sie auch von den Erfahrungen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer profitieren. Sie lernen verschiedene Führungstypen kennen und vertiefen hilfreiche Fähigkeiten (z.B. Motivieren, Entscheiden, Verhandeln) bei der Führung von Menschen (Gruppen, Teams, Einzelpersonen). Unabhängig davon, wie viel Führungserfahrung Sie bereits haben: Jeder kann schon morgen in einer Führungsposition sein.
Für die Führungsarbeit in Projekten ist ein gutes Grundwissen über die Planung von Projekten sehr hilfreich. Dazu bietet die Graduiertenakademie das Modul PROJEKTMANGEMENT an.
Methoden
Die Module sind als Workshop mit Trainingselementen konzipiert. Die Teilnehmenden werden sich die Inhalte gemeinsam erarbeiten und in interaktiven Übungen eigene Erfahrungen sammeln. Inputs werden je nach Bedarf als Präsentation bzw. Demonstration eingegeben. Es werden voraussichtlich folgende Arbeitsformen bzw. Methoden zur Anwendung kommen:
- Vortrag/Video mit .ppt
- Einzelarbeit, Kleingruppenarbeit, Flüstergruppen
- Diskussionen, Kartenabfragen, Aufstellungen, Reflexionsgespräche, Feedback
- Präsentation und interaktive Übungen
Angaben zum Referenten
- Dipl.-Ing. (Bauwesen), Projektmanagement Fachmann der Gesellschaft für Projektmanagement (IPMA), Akkreditierter Trainer und Berater für das Team Management System (TMS) nach Margerison-McCann, Fachberater für Capacity WORKS (Kooperationsmanagement)
- Seit 1997 nationale und internationale Erfahrungen als Projektleiter, Teamtrainer, Coach, Moderator und Berater
- Besondere Expertise: Projektmanagementtraining und -beratung, Workshop-Konzeption und Moderation, outdoor-gestützte Team- und Organisationsentwicklung, Erstellung von Team- und Persönlichkeitsprofilen, Studien-, Berufs- und Karriereberatung
- Sprachen: Deutsch, Englisch
- Ländererfahrung: Deutschland, Südafrika, Thailand, Pakistan, Kenia, Indonesien
*Anmeldung & Teilnahmebedingungen / *Registration & Conditions for Participation
Anmeldungen nehmen wir bis zum 10. Juni 2025 über unser Online-Formular entgegen. Wir prüfen dann, ob die Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen erreicht ist. Wenn nicht, behält sich die Graduiertenakademie vor, den Kurs abzusagen. Ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht, können sich weitere Interessierte bis spätestens 2 Werktage vor Kursbeginn anmelden, sofern weitere freie Plätze vorhanden sind.
Sobald wir Ihre Anmeldung bestätigen, gilt sie als verbindlich. Es gelten die Teilnahmebedingungen der Graduiertenakademie.
----------------------
Registrations are welcome until 10th June, 2025 via our online form. We will then determine whether the minimum number of 7 participants has been reached. Should the minimum number of participants not have been reached, the Graduate Academy reserves the right to cancel the course. Once the minimum number of participants has been reached, further registrations are possible until 2 weekdays previous to the beginning of the course, if further free places are available.
As soon as we confirm your registration, it is considered binding. The conditions for participation of the Graduate Academy apply.