Organisationsberatung (S31)
Die Organisationsberatung unterstützt die gemeinsame Weiterentwicklung des Unterstützungssystems für Studium und Forschung, damit es je nach Bedarf regelkonformer, effizienter oder agiler gestaltet werden kann. Auf Wunsch beraten und begleiten wir in Veränderungsprozessen, und zwar die UR in ihrer Gesamtheit sowie die verschiedenen Einzelorganisationen der UR (Fakultäten, Zentrale Einrichtungen).
Zu unseren Aufgaben gemäß Geschäftsverteilung gehören:
- Grundsatzklärungen für Themen, Strukturen und Abläufe, die das Unterstützungssystem für Studium und Forschung in seiner Gesamtheit betreffen und als Modell Agile Hochschulorganisation dokumentiert werden;
- Beratung und Begleitung von Vorhaben zur ganzheitlichen Organisationsentwicklung für die UR in ihrer Gesamtheit sowie für Einzelorganisationen der UR einschließlich Stellen- und Personalstrukturplanung, Einführung von Campusmanagement und E-Verwaltung sowie Konzeption und Einführung eines Kompetenzentwicklungsprogramms für das wissenschaftsunterstützende Personal;
- Bereitstellung des Dienstleistungsportals und der Hotline für Beschäftigte;
- UR-interne Bereitstellung sowie kontinuierliche Weiterentwicklung der Werkzeugkästen Prozessmanagement und Agile Zusammenarbeit;
- Prozessverantwortung sowie Vorgangsverantwortung für Änderungen der Aufbau- und Ablauforganisation;
- Fachliche Verantwortung für Organisations-, Geschäftsverteilungs- und Aktenplan;
- Fachliche Verantwortung für das DMS d.velop documents und dessen bedarfsgerechte Weiterentwicklung im Interesse der UR in ihrer Gesamtheit;
- Prozessverantwortung sowie Vorgangsverantwortung für Aus-, Fort- und Weiterbildung für das wissenschaftsunterstützende Personal.
Dr. Sybille Hambach
Koordinatorin Organisationsentwicklung, Teamleitung S31
Tel.: +49 381 498-1034
sybille.hambachuni-rostockde
Vertretung: Isabelle Turinsky
- Koordination, Beratung, Begleitung und Bearbeitung von Vorhaben zur ganzheitlichen Entwicklung von Wissenschaftsunterstützung an der UR
- Prozessverantwortung für die Leistungsgruppen Organisationsberatung, Aufbauorganisation und Ablauforganisation
- Organisationsberatung im Kontext der Aufgaben von S31, Moderation bzw. Dokumentation von Abstimmungs- und Arbeitstreffen, Schnittstellen- und Konsolidierungsgesprächen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Werkzeugkastens Agile Zusammenarbeit in Reaktion auf Erfahrungen bei dessen praktischer Nutzung in verschiedenen Kontexten
- Fachliche Verantwortung für Stackfield einschließlich Fachadministration in Bezug auf Benutzer, Organisationen, Räume, Rollen und Rechte
- Betreuung des laufenden Betriebs, Anwenderbetreuung und Second Level Support für Stackfield
- Teamleiterin sowie Ansprechperson in der Selbstorganisation für S31-interne Organisation
Isabelle Turinsky
Prozessmanagement
Tel.: +49 381 498-1285
isabelle.turinskyuni-rostockde
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von ganzheitlicher Organisationsentwicklung, hier insbesondere Mitarbeit an der Einführung des Campusmanagementsystems (CMS) HISinOne
- Erarbeitung und Weiterentwicklung der Prozesslandschaft der UR in Zusammenarbeit mit den Prozessverantwortlichen - Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Prozesserhebung, Prozessbeschreibung, Prozessmodellierung, Prozessoptimierung, Prozessqualitätssicherung sowie in Bezug auf die Prozessdarstellung im DLP
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Werkzeugkastens Prozessmanagement in Reaktion auf Erfahrungen bei dessen praktischer Nutzung in verschiedenen Kontexten
- Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von Lernangeboten zu Prozessmanagement
- Fachliche Verantwortung für die PICTURE Prozessplattform einschließlich Fachadministration in Bezug auf Benutzer, Prozessattribute, Prozesskontexte, Sichten, Rollen und Rechte
- Betreuung des laufenden Betriebs, Anwenderbetreuung und Second Level Support für die PICTURE Prozessplattform
- Organisationsberatung im Kontext der Aufgaben von S31, Moderation bzw. Dokumentation von Abstimmungs- und Arbeitstreffen, Schnittstellen- und Konsolidierungsgesprächen
- Betreuung des laufenden Betriebs sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Dienstleistungsportals (DLP)
- Anwenderbetreuung und First Level Support für Redakteure des DLP
Tanja Bartels
CMS-Koordination
Tel.: +49 381 498-1342
tanja.bartelsuni-rostockde
- Fachliche Koordination sowie Beratung, Begleitung und Bearbeitung der Weiterentwicklung und UR-weiten Einführung des Campusmanagementsystems (CMS) HISinOne
- Anforderungsermittlung sowie Beratung, Begleitung und Unterstützung der Fachabteilungen beim Erarbeiten, Abstimmen und Weiterentwickeln von Fachkonzepten
- Agiles Projektmanagement einschließlich kollegialer Führung des Projektteams sowie Finanzverantwortung
- Kommunikation von Projektverlauf und -ergebnissen gegenüber den zuständigen Gremien und in der Hochschulöffentlichkeit
- Steuern der an das Projekt angebundenen externen Dienstleister in enger Abstimmung mit der technischen Koordination
Organisationsberatung im Kontext der Aufgaben von S31, Moderation bzw. Dokumentation von Abstimmungs- und Arbeitstreffen
Anja Kistner
DMS-Koordination
Tel.: +49 381 498-1340
anja.kistneruni-rostockde
- Fachliche Koordination sowie Beratung, Begleitung und Bearbeitung der Weiterentwicklung und UR-weiten Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) d.velop documents
- Anforderungsermittlung sowie Beratung, Begleitung und Unterstützung der Fachabteilungen beim Erarbeiten, Abstimmen und Weiterentwickeln von Fachkonzepten
- Agiles Projektmanagement einschließlich kollegialer Führung des Projektteams sowie Finanzverantwortung
- Kommunikation von Projektverlauf und -ergebnissen gegenüber den zuständigen Gremien und in der Hochschulöffentlichkeit
- Steuern der an das Projekt angebundenen externen Dienstleister in enger Abstimmung mit der technischen Koordination
- Fachliche Verantwortung für die IT-Anwendung d.velop documents einschließlich der kontinuierlichen Pflege der Dokumentation zum DMS
Organisationsberatung im Kontext der Aufgaben von S31, Moderation bzw. Dokumentation von Abstimmungs- und Arbeitstreffen
Claudia Wegner
DMS Anwenderbetreuung
Tel.: +49 381 498-1334
claudia.wegneruni-rostockde
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von ganzheitlicher Organisationsentwicklung, hier insbesondere Mitarbeit an der Einführung des Dokumentenmanagementsystems (DMS) d.velop documents
- Anwenderbetreuung und First level Support für d.velop documents sowie Stackfield
- Durchführung von Schulungen und Benutzerberatung
Aufnahme, Recherche, Beantwortung und Dokumentation von Fragen, Anregungen, Sorgen und Wünschen zum DMS-Projekt
Josefine Gillmeier
Sachbearbeitung Organisationsberatung
Tel.: +49 381 498-1278
josefine.gillmeieruni-rostockde
- Koordination sowie Beratung, Begleitung und Bearbeitung von Vorgängen zur verwaltungsmäßigen Umsetzung von Organisationsveränderungen, Veränderungen der Aufbau- und Ablauforganisation sowie von Organisations- und Geschäftsverteilungsplan
- Beratung, Begleitung und Bearbeitung von Vorhaben bzw. Projekten zur ganzheitlichen Organisationsentwicklung, aktuell zum Beispiel Grundsatzklärung Verwaltungsorganisation etc.
- Organisationsberatung im Kontext der Aufgaben von S31, Moderation bzw. Dokumentation von Abstimmungs- und Arbeitstreffen, Schnittstellen- und Konsolidierungsgesprächen
Erarbeitung von Stellen- und Kompetenzprofilen nach Bedarf
Pia Nele Hopf
Sachbearbeitung Organisationsberatung
Tel.: +49 381 498-1329
pia.hopfuni-rostockde
- Beratung, Begleitung und Bearbeitung von Vorhaben bzw. Projekten zur ganzheitlichen Organisationsentwicklung, zum Beispiel Grundsatzklärung BSI-Grundschutz, Grundsatzklärung Verwaltungsorganisation, Grundsatzklärung IT-Identitäten, Dienstleistungsbefragung etc.
Betreuung des laufenden Betriebs sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Dienstleistungsportals (DLP)
Astrid Kollodzinski
Sachbearbeitung Organisationsberatung
Tel.: +49 381 498-1350
astrid.kollodzinskiuni-rostockde
- Beratung, Begleitung und Unterstützung von ganzheitlicher Organisationsentwicklung, hier insbesondere Mitarbeit an der Einführung des Campusmanagementsystems (CMS) HISinOne
- Betreuung der Fokusgruppen Datenmigration und Prozessverantwortliche
- Unterstützung bei der Dokumentation der Verwaltungsprozesse der Leistungsgruppen Prüfungsverwaltung, Praktikumsverwaltung, Studiengangsmanagement etc. in PICTURE
- Aufnahme, Recherche, Beantwortung und Dokumentation von Fragen, Anregungen, Sorgen und Wünschen zum CMS-Projekt
Anwenderbetreuung während der EXA- Einführung, hier insbesondere der Sachbearbeiter: innen in den Studien- und Prüfungsämtern
Sophie Riedel-Gierk
Sachbearbeitung Kompetenzentwicklung
Tel.: +49 381 498-1351
sophie.riedel-gierk@uni-rostock.de
- Betreuung des laufenden Betriebs sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Weiterbildungsportals (WBP)
- Organisation von Lernangeboten für Wissenschaftsunterstützung
- Organisation der Erste-Hilfe-Lehrgänge
Beratung, Begleitung und Bearbeitung von Vorhaben bzw. Projekten zur ganzheitlichen Organisationsentwicklung nach Bedarf
Alexandra Anbuhl
Kompetenzentwicklung
Tel.: +49 381 498-1337
alexandra.anbuhluni-rostockde
- Ausgestaltung und bedarfsgerechte Weiterentwicklung des Kompetenzentwicklungsprogramms für Wissenschaftsunterstützung
- Organisation von Lernangeboten für Wissenschaftsunterstützung
- Betreuung des laufenden Betriebs sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Weiterbildungsportals (WBP)
- Koordination der Berufsausbildung, Ansprechperson für Auszubildende, Ausbilder:innen, Berufsschulen und zuständige Stellen
- Verantwortung für Prozesse und Abläufe in der Fort- und Weiterbildung für Beschäftigte
- Beratung zu Fortbildungsanliegen und Abschluss von Fortbildungsvereinbarungen
Ansprechperson für Anträge zur Kostenübernahme für gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen