Während unserer Schulzeit sammeln wir Erfahrungen in (fast) allen Unterrichtsfächern und entwickeln so ein Bild davon, wie Unterricht im Fach abläuft. Allerdings entspricht diese nicht unbedingt dem aktuellen Stand und das Bild veraltet mit der Zeit. Für eine Diskussion über zeitgemäße Bildung benötigen wir aber aktuelle Bilder von einem guten Fachunterricht.
Dieser Kurs eröffnet den teilnehmenden einige Einblicke in verschiedene Fächer, sodass eine Entwicklung des eigenen Bildes von gutem Fachunterricht möglich ist. Ausgehend von einem theoretischen Modell werden die Erkenntnisse strukturiert gesammelt und reflektiert.
Dieser Kurs ist für alle, die einmal über den Tellerrand des eigenen Faches hinausschauen wollen. Bisher sind die Fächer Biologie, Mathematik, Physik und Sozialkunde enthalten und ein Ausbau wird angestrebt.

TERMIN
 flexibel, Start ist jederzeit möglich

KURSART
 Onlinekurs

KOSTEN
 kostenfrei

UMFANG
 25 min Videoumpfang
 40 min Podcastumpfang

SPRACHE
 deutsch
Inhalte
- Ein digitales Workbook mit 19 Seiten und eingebundenen Videos und Reflexionsfragen
- 13 Videos im Onlinekurs
- 4 Podcastfolgen zu den Fächern Biologie, Sozialkunde, Mathematik, Physik
Zielgruppe
- Lehrkräfte,
- Dozierende
- alle Interessierte, die einen Einblick in andere Fächer erhalten wollen
Lehrende
Der Kurs entstand unter der Leitung von Emanuel Nestler, Fachdidaktik Biologieund Sven Levetzow, Fachdidaktik Pysik & Mathematik, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock.
 Produktion von Diana Weber (Schnitt - Podcast) und Divid Pötters (Sketchnoting).
  

 
						

