Zum Hauptinhalt Zum Footer

Werken (Lehramt an Grundschulen)

1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Gegenstand und Ziel

Wir leben in einer Welt, die von der Technik bestimmt wird. Was muss man davon eigentlich wissen, können, verstehen, um in dieser Welt nicht nur einigermaßen zu Recht zu kommen, sondern um sie auch in ihren Grundzügen zu verstehen? Welches sind elementare Einsichten aus der Welt der Technik, die Kindern vermittelt werden sollten? Diesen Fragestellungen widmet sich der Lernbereich Werken. Der Schwerpunkt dieses Grundschulfachs liegt in Rostock eindeutig im technischen Bereich. Aber eine gewisse Rolle spielt auch: Unsere Welt ist eine gestaltete.

Kann man schon kleine Kinder für Gestaltungsprobleme aufschließen? In jedem Fall steht im Studienfach Werken das praktische Tun, das „Denken mit den Händen“, im Mittelpunkt.

Studienablauf und Vertiefungen

Fachliche Grundlagen

  • Grundlagen der Konstruktions- und Fertigungslehre:
  • Systemtheorie der Technik, Technische Methoden und Verfahren;
  • Grundlagen der Elektro- und Automatisierungstechnik;
  • Technik – Gesellschaft – Kultur:  Technikbegriff, Technikethik, Bedeutung von Technik in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit

Fachpraxis

  • Planung und Realisierung von Herstellungsprozessen von grundschulrelevanten Gebrauchsgegenständen aus Papier-, Holz- und Textilwerkstoffen; Auswahl und Nutzung ausgewählter Werkzeuge, Vorrichtungen und Werkzeugmaschinen; Anwenden der Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
  • Planung und Realisierung von Modellen für grundschulrelevante technische Problemstellungen der Bau-, Maschinen-, Elektro- und Informationstechnik mittels strukturierter Materialien (Baukastensysteme) sowie unstrukturierten Materialien

Fachdidaktische Grundlagen

  • Themenfelder und Standards des Werkunterrichts in der Grundschule;
  • Konzepte zu zentralen technischen Denkhandlungen wie Begriffsbilden, Kommunizieren, Argumentieren, Modellieren, Problemlösen;
  • Theorien der technischen Wissensentwicklung im Vor- und Grundschulalter;
  • Werkunterrichtsbezogene Handlungskompetenzen: Planung und Analyse von Werkunterricht in heterogenen Lerngruppen, Konstruktion von Lernumgebungen, Interventionsstrategien, Differenzieren und Fördern im Werkunterricht, Lernprozessdiagnostik und Leistungsbeurteilung
Weiterführende Studienmöglichkeiten

Mit dem Abschluss eines Lehramtsstudiums mit der 1. Staatsprüfung für das Lehramt (Staatsexamen) endet die erste Phase der Lehramtsausbildung. Der Studienabschluss berechtigt zur Aufnahme eines Referendariates (Vorbereitungsdienst) an einer Schule als zweite Phase der Lehramtsausbildung.  

Der Studienabschluss ist einem Masterabschluss gleichwertig und berechtigt somit ebenfalls zur Promotion.

Bewerbung und Zulassung
Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Zugangsvoraussetzung für ein Studium an der Universität Rostock ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung, dies ist in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur).
Zugangsvoraussetzungen an der Universität Rostock

Zusätzlich ist für alle Lehramtsstudiengänge zur Immatrikulation nachzuweisen: die Teilnahme am ► CCT-Selbsterkundungsverfahren.

Weitere fachbezogenen Zugangsvorassetzungen bestehen für das Fach Werken nicht.

Die verbindlichen Zugangsvoraussetzungen regelt die Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) ► siehe "Formalia / Ordnungen /Downloads".

Zulassungsmodus: Zulassungsbeschränkung (NC)
Bewerbung erforderlich

Der Studiengang Lehramt an Grundschulen ist als Ganzes zulassungsbeschränkt, somit ist immer eine Bewerbung erforderlich. Die Bewerbung erfolgt für den Studiengang als Ganzes. Das Studium kann nur zum Wintersemester im ersten Fachsemester begonnen werden. Ein Einstieg in ein höheres Fachsemester (z.B. für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich.

Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester
Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester

Internationale Studieninteressierte

Unabhängig davon ob eine Zulassungsbeschränkung besteht, müssen sich internationale Studieninteressierte immer gesondert bewerben.

Internationale Studienbewerber müssen neben den oben genannten Zugangsvoraussetzungen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Für das Fach Werken (Lehramt an Grundschulen) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich.

Hinweise für internationale Studieninteressierte

Kontakt zum Studiengang

Universität Rostock

Philosophische Fakultät (PHF)

Studienfachberatung

Dr. Stefan Blumenthal

Tel.: +49 381-498 2850
stefan.blumenthaluni-rostockde

Adresse/Sitz: Raum 57
Kröpeliner Str. 57 | 18055 Rostock

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Studienbüro

Zentrales Prüfungs- und Studienamt für Lehrämter (ZPA)

Tel.: +49 381-498 1349
zpauni-rostockde

Adresse/Sitz: Raum 10
Parkstraße 6 | 18057 Rostock

Webseite Studienbüro

Kontakt zur Universität allgemein

Für allgemeine Fragen zum Studium an der Universität Rostock:

Tel.: +49 381-498 1230
studiumuni-rostockde

Webseite Student Service Center

Überblick

Regelstudienzeit:
10 Semester
Studienform:
Vollzeitstudium
Fachtyp:
wählbares Unterrichtsfach innerhalb des Studienganges Lehramt an Grundschulen
Zulassungsbeschränkung:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
Hauptunterrichtssprache:
Deutsch
Studienfeld:
Lehramt,
Sprach-/ Geisteswissenschaften
Fakultät:
Philosophische Fakultät
Studienbeginn:
Wintersemester
Deutschkenntnisse für internationale Studienbewerber:
C1 nach GER
Nach oben