Im Bachelorstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Erstfach) erwerben die Studierenden professionelle Kompetenzen zur Analyse, Planung und Gestaltung von Erziehungs- und Bildungsprozessen in gesellschaftlichen und pädagogischen Institutionen wie Familie, Kindergarten, Schule, Jugend- und Erwachsenenbildungseinrichtungen sowie insbesondere in sozialpädagogischen Handlungsfeldern. Neben einer Einführung in die Grundlagen der Erziehungswissenschaft geht es auch um eine Auseinandersetzung mit erziehungswissenschaftlichen Forschungsmethoden und Ansätzen pädagogischer Professionalität
Das Studium ist in Module gegliedert:
Erstfach:
Das 1. Studienjahr führt ein in die Paradigmen, Grundbegriffe, Theoriebildung und Forschung der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Ein Schwerpunkt liegt auch auf den Methoden und Handlungskonzepten der Sozialpädagogik. Einblicke in die Konzepte und Handlungsfelder der Medienpädagogik vermitteln Wissen und Fähigkeiten zur Entwicklung und Durchführung eigener Medienprojekte.
Im 2. Studienjahr geht es um die Planung und das Management in der pädagogisch-professionellen Arbeit mit den verschiedenen AdressatenInnengruppen. Wahlpflichtmodule im Bereich der Berufspädagogik, der pädagogischen Psychologie sowie der Sonder- und Heilpädagogik sorgen für entsprechende Vertiefungen. Zudem erfolgt eine theoretische und methodische Einführung in die erziehungswissenschaftliche Biografieforschung. Ziel ist es, den Blick für individuelle Sozialisations- und Bildungsprozesse im Spannungsfeld zwischen subjektiven Lebensentwürfen sowie sozialstrukturellen, geschlechts- und milieuspezifischen Lebensläufen zu öffnen.
Das 3. Studienjahr beginnt mit einem 14-wöchigen Praktikum in pädagogischen und sozialpädagogischen Praxisfeldern, in dem die Studierenden zur weiteren Ausbildung professioneller Handlungs- und Reflexionskompetenzen aktiv in die Organisation, Gestaltung und Analyse pädagogischer Projekte und Prozesse eingebunden werden. Einführungen in die Methodik und Didaktik der Erwachsenenbildung finden ergänzend statt. Zur Unterstützung individueller Vertiefungen und Sondierungen im Studium wird in diesem Zeitraum ein interdisziplinärer Wahlbereich angeboten. Schließlich erfolgt die selbstständige Bearbeitung einer erziehungswissenschaftlichen Fragestellung im Rahmen der Bachelorarbeit.
Zweitfach:
Im Zweitfach ändert sich die Modulstruktur und der Leistungsumfang im Vergleich zum Erstfach:
Im 1. Studienjahr geht es um das Modul "Theorie der Bildung" und um "Medien/ Medienkommunikation und Medienbildung".
Im 2. Studienjahr werden die Module „Medienwissenschaft“ und "Biographie und Lebenslauf" angeboten.
Im 3. Studienjahr geht es dann um die "Professionelle pädagogische Handlungskompetenz".
Erziehungswissenschaftler und Erziehungswissenschaftlerinnen sind sowohl in der Forschung und Lehre als auch in der pädagogischen Praxis bei öffentlichen und freien Bildungsträgern bzw. bei Trägern der freien Wohlfahrtspflege beschäftigt. Zu ihren vielschichtigen Berufsfeldern gehören u. a. die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit: die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, die außerschulische Kinder- und Jugendbildung, die Schulsozialarbeit sowie die Erwachsenenbildung und (betriebliche) Weiterbildung, die Interkulturelle Bildung, die Medienpädagogik sowie die Handlungsfelder der Rehabilitations- und Sonderpädagogik.
Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit des Berufseinstieges. Ebenso besteht die Möglichkeit ein weiterführendes - auf dem Bachelor aufbauendes - Masterstudium zu absolvieren. Dies ist natürlich auch an anderen Hochschulen möglich. An der Universität Rostock werden derzeit folgende zum Teilstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft passende Masterstudiengänge angeboten:
► Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Einfach M.A.)
► Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Zweifach M.A.)
Allgemeine Zugangsvoraussetzung für ein Studium an der Universität Rostock ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung, dies ist in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur).
► Zugangsvoraussetzungen an der Universität Rostock
Weitere fachbezogene Zugangsvoraussetzungen bestehen für den Teilstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft nicht.
Die verbindlichen Zugangsvoraussetzungen regelt die Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) ► siehe "Formalia / Ordnungen /Downloads"
Für den Teilstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.) besteht keine Zulassungsbeschränkung. Alle Studieninteressierten die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können sich direkt einschreiben. Eine vorherige Bewerbung ist nicht erforderlich. Das Studium kann nur zum Wintersemester im ersten Fachsemester begonnen werden. Ein Einstieg in ein höheres Fachsemester (z.B. für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich.
► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester
► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester
Für den Teilstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.) besteht im Zweitfach keine Zulassungsbeschränkung. Alle Studieninteressierten die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können sich direkt einschreiben. Eine vorherige Bewerbung ist nicht erforderlich. Das Studium kann nur zum Wintersemester im ersten Fachsemester begonnen werden. Ein Einstieg in ein höheres Fachsemester (z.B. für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich.
► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester
► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester
Unabhängig davon ob eine Zulassungsbeschränkung besteht, müssen sich internationale Studieninteressierte immer gesondert bewerben.
Internationale Studienbewerber müssen neben den oben genannten Zugangsvoraussetzungen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Für den Teilstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaft (B.A.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich.
Infomaterialien als Download
Rahmenprüfungsordnung (RPO)
Die allgemeinen Regeln des Studiums in Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Rostock bestimmt die
► Rahmenprüfungsordnung (Bachelor/Master) in der jeweils geltenden Fassung.
Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung
Die detaillierten Regeln für das Studium eines konkreten Studienganges, sind dann in der jeweiligen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) geregelt, bei einem Einstieg in ein höheres Fachsemester gelten ggf. ältere Fassungen der SPSO (siehe Historie).
B.A. Zwei-Fach-Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultät
aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester:
► 3. Änderungssatzung (2024)
► Neufassung (2018)
► 1. Änderungssatzung (2020)
► 2. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung
► Neufassung (2015)
► 1. Änderungssatzung (2017)
Universität Rostock
Philosophische Fakultät (PHF)
Studienfachberatung
Dr. Andreas Langfeld
Tel.: +49 381-498 2644
fsb.allgemeine_sozialpaedagogik.ba.phfuni-rostockde
Adresse/Sitz: Raum 4.014
August-Bebel-Str. 28, 18055 Rostock
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Studienbüro
Christina Krekow
Tel.: +49 381-498 2703
christina.krekowuni-rostockde
Adresse/Sitz: 9. Etage, Raum 903
August-Bebel-Str. 28 | 18055 Rostock
Weitere Informationen auf der Webseite der Fakultät:
Für allgemeine Fragen zum Studium an der Universität Rostock:
Tel.: +49 381-498 1230
studiumuni-rostockde