Theaters of Failure – Szenarien des Scheiterns
Queer-Epistemologische Perspektiven auf das Scheitern
Donnerstags, 18-19:30 Uhr, Peter-Weiss-Haus, Doberaner Straße 21, 18057 Rostock
¡¡¡ 25.04.19, 18-19:30 Uhr, Raum 018, Universitätshauptgebäude !!!
Kulturelle, soziale und ökonomische Verunsicherung haben sich einem oft gewählten Phraseologismus zufolge weltweit zu einer ‚multiplen Krise‘ verdichtet. Die „Untergangsskizzen“ scheinen nunmehr jedoch veraltet, gar überholt und ihre verschiedenen Deklinationen – seien es Brexit, die sogenannte Flüchtlingskrise, die Finanzkrise, die Eurokrise und der Namen vieler – vielfältigen sich trotz inzwischen populär gewordener Diagnosen und generieren ein umso höheres Maß an kultureller, politischer und ökonomischer Brisanz und Verunsicherung, welche nicht selten in extremistische Diskurse abdriften. Es scheint so, als würde der ständige Rekurs auf das semantische Feld der Krise sowie auf ihre Begleiterscheinungen wie Prekarität, Katastrophe und Zerfall, blind für Lösungsansätze und die Zukunft machen. Mit der Denkfigur des Scheiterns soll dieser Frage mehr Bewusstsein zukommen und anstatt Krisen und deren Auswirkungen auf Bestehendes immer wieder neu zu beschreiben, zu analysieren und im Krisenhaften zu verharren, das Fehlschlagen und das Brüchigwerden zugelassen werden und so Fluchtlinien einer Zukünftigkeit und deren Potentialität nachgespürt werden.
In seiner bahnbrechenden Vorlesung „How to Do Things with Words“ (1955) entwirft J.L. Austin den sogenannten performative speech act, „the issuing of the utterance in the performing of an action […].“ Anders als der konstatierende Sprechakt, der wahr oder falsch sein kann, ist der performative entweder felicitous oder infelicitous, gelingt also oder schlägt fehl. Eine besondere Art fehlschlagender performatives seien folgende, „said by an actor on the stage […]. Language in such circumstances is in special ways […] used not seriously, but in ways parasitic upon its normal use [….].” Judith Butlers (1990, 1997, 2004, 2015) und Jack Halberstams (2011) queer-feministische Kritik an der normierten Epistemologie des Scheiterns der performative soll als Ausgangspunkt genutzt werden, Austins Abwertung der theatralen performative als „void“, „hollow“ und „parasitic” als innovatorisch, erneuernd, (de-)konstruktiv zu wenden.
Halberstams Denkfigur der Queer Art of Failure (2011) bestimmt das Scheitern als produktive Irritation, “[which] can be used to recategorize what looks like inaction, passivity, and lack of resistance[,], […] as a way of refusing […] dominant logics of power and discipline and as a form of critique.“ (Halberstam 2011, 88) Im Sinne José E. Muñoz ist Scheitern somit als Futurität zu verstehen, als „a structuring and educated mode of desiring that allows us to see and feel beyond the quagmire of the present [...] [and] essentially about the rejection of a here and now and an insistence on potentiality for another world.“ (Muñoz 2009, 1)
Ziel der Ringvorlesung ist es, mittels interdisziplinärer Zugriffe performative Strukturen freizulegen, die im Zuge umfassender Krisen in Reaktionen und Intervention, theatral-performativer, politischer, ökonomischer, aktivistischer u.a. Art und Weise nicht nur (neues) soziokulturelles Potential freilegen, über die Zerfallsvisionen der Krise hinauszudenken und epistemologisches Potential für eine Zukünftigkeit freizusetzen, sondern welche auch zur Emergenz neuer oder Wiederbelebung alternativer Gegenwartsvisionen führen. Mit Halberstam (2011, 88) lässt sich das Anliegen folgendermaßen zusammenfassen: „[The] hidden history of pessimism, a history moreover that lies quietly behind every story of success, can be told in a number of different ways […] drama without a script, narrative without progress. The queer art of failure turns on the impossible, the improbable, and in losing it imagine other goals for life, for love, for art, and for being“ (Ibid.)
Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit dem Peter-Weiss-Haus e.V. und der Rosa-Luxemburg-Stiftung MV statt. Eintritt ist frei.
Programm
11/04/19 AG Gender & Queer Studien (Rostock/Potsdam) – Einführung
25/04/19 "What’s queer(ing) about failure? Catastrophic embodiment in performance" Sara Jane Bailes (Brighton/Sussex) – Theaterwissenschaft/Performance Studies
Abstract
This talk begins by thinking about the way that queerness and failure are often brought together as terms, as if they were always already in some kind of implicit and entangled relation with one another. Which is to say that something about the idea of queerness shares properties that we may or may not consider as existing in ontological and affective proximity with some of the characteristics that come to mind when we think about failure: disruption, contradiction, deregulation, provisionality, transgression or formal incoherence. Considering recent examples of live art and performance that radically disrupt, disfigure and undo the body in difficult, joyful and often intentionally catastrophic ways, we can understand queerness as an ongoing process of activist crisis and productive denaturalisation that helps us think through subjective otherness beyond the protocols of order and identity.
Bio
Sara Jane Bailes is a writer, theatre maker and leading scholar in contemporary experimental performance. She collaborates internationally with artists and writers and teaches practice and theory in the Drama, Theatre and Performance programme, University of Sussex. Publications include Performance Theatre and the Poetics of Failure (Routledge 2010) and Beckett and Musicality (Taylor and Francis, 2014). She is currently working on a 25-year history of the theatre making of New York ensemble, Elevator Repair Service, with Artistic Director of the company, John Collins. Another book-length project considers the radical animacy and disarticulations of chairs in performance and related art works in the late 20th and 21st centuries.
09/05/19 "About the Captain and His Tight Butt Cheeks. Politics of Abjection and Queer Apocalypses in Contemporary Italy" Lorenzo Bernini (Verona) – Politische Philosophie
Abstract
In Germany and France, Alice Weidel and Marine Le Pen manage to draft gays and lesbians in the ranks of the far-Right, by presenting the latter as the stronghold against the alleged homophobic violence of Muslim migrants. In Italy, instead, the chauvinist leadership of Matteo Salvini prevents the accomplishment of homonationalism (Jasbir Puar). My talk mobilizes an apocalyptic imaginary in order to operate a ‘close reading’ of the programmatic speech which he delivered in July 2018 at the thirty second annual gathering of the Lega party. And in order to detect the presence in it of the politics of abjection (Judith Butler), a ‘fascist archetype’ (Umberto Eco) that affects both racialized and non-heterosexual people. My aim, however, is in no way to support that the Lega should follow the example of homologous parties from the other side of the Alps, but rather to promote an alliance between LGBTQIA+ movements, feminist movements, antiracist movements, and every democratic citizen to deal with an alarming situation. In recent history, Italy has often emerged as a successful lab for political experiments. After WWI, with Mussolini, Fascism was invented there and quickly spread across Europe. In the 1990s, Berlusconi anticipated Trump’s entrepreneurial populism. Today, we risk that Italy will once again perform the role of a political avant-garde: that it will export to Europe a sovereigntist populism of a new kind, that is nonetheless in continuity with disquieting features of the worst past.
Huge Coca-Cola cans tearing children from their mothers’ wombs. Slave invaders whose reproduction is not even imaginable. Unnameable children who should never be born. In addition, the talking anus bug depicted by David Cronenber in his film adaptation of William Burroughs’s Naked Lunch. And the coprophagist sadistic libertines conceived by Marquis de Sade, transferred by Pier Paolo Pasolini to Italy in his movie Salò, or the 120 days of Sodom. These are the figures of the end of civilization and humanity which I will evoke as symbols of the tabooing of anal enjoyment that both Sigmund Freud and Frantz Fanon pose at the roots of white heterosexual society. Between the tight butt cheeks of the ‘daddy-Captain’, there hide the ‘Fascism of the Baby face’ (Lee Edelman).
Bio
Lorenzo Bernini is an Associate Professor in Political Philosophy at the University of Verona (Italy), and the founder and director the research centre PoliTeSse (Politics and Theories of Sexuality – www.politesse.it). His interests range from classical political philosophy (with a special focus on Thomas Hobbes) and French thought of the XX century (particularly Michel Foucault) to contemporary theories of radical democracy, critical race theories and queer studies. Among his books: Queer Theories: An Introduction. From Mario Mieli to the Antisocial Turn (Routledge, forthcoming), that was previously published in Italian (Mimesis, 2017), and translated into Spanish (Editorial EGALES, 2018); Queer Apocalypses: Elements of Antisocial Theory (Palgrave Macmillan, 2017), that was previously published in Italian (Edizioni ETS, 2013; second edition 2018) and Spanish (Editorial EGALES, 2015); La sovranità scomposta: Sull'attualità del Leviatano (Mimesis 2010, with Nicola Marcucci and Mauro Farnesi Camellone); Le pecore e il pastore: Critica, politica, etica nel pensiero di Michel Foucault (Liguori 2008).
16/05/19 "MRX Maschine" (2018), Lesung und Diskussion mit Luise Meier (Berlin)
Abstract/Auszug aus dem MRX-Maschine-Kapitel „Fucking up“
Fucking up
Valerie Solanas, die Autorin des SCUM-Manifests, lässt sich als Scum-Schwester um unordentliche Mithilfe bitten, wo es um strategische Fragen geht. Wenn man über die oberflächliche Lesart hinausgeht, der gemäß ihr Programm zur Abschlachtung von Männern aufruft, handelt es sich bei ihrem Gang durch die Weltordnung vielmehr um eine drehwurmerzeugende Verkehrung männlicher Masken in weibliche, die sich wiederum männlich geben, was aber eigentlich weiblich ist. Ihre Analyse kommt zu dem Schluss, dass die gesamte fehlgeschlagene Zivilisation ein Resultat des männlichen Begehrens ist, Frau zu sein. Die Art des Frauseins, um das es in der SCUM-Revolution geht, ist aber gerade nicht mehr, Frau zu sein, sondern SCUM zu sein. Wahres Mannsein ist Frausein, wahres Frausein ist SCUM-Sein, könnte man verkürzend sagen. Für die MRX-Maschine ist der bedeutendste Verbindungspunkt, die Achse, um die sich die ganze Bewegung dreht, die Strategie der Fuck-Up-Force/Unwork-Force: Um die Weltherrschaft zu übernehmen, sind Frauen im SCUM-Manifest aufgerufen, in alle möglichen Berufszweige einzudringen. Nicht im Sinne einer Quote, gleicher Bezahlung oder sonstiger Gleichberechtigungsfantasien, sondern um das reibungslose Funktionieren der herrschenden Ordnung abzufucken. Abfucken in diesem Kontext bedeutet, Dinge nicht sachgerecht, Vorgänge nicht fachgerecht zu behandeln, der Aufgabe nicht gerecht zu werden und mehr:
„SCUM wird Teil der UNWORK FORCE, der FUCK-UP FORCE sein, sie werden die verschiedensten Jobs annehmen und nicht arbeiten [UNWORK]. Zum Beispiel werden SCUM-Verkäuferinnen kein Geld für die Ware nehmen; SCUM-Telefonistinnen werden keine Gebühren berechnen; SCUM-Büro- und Fabrikarbeiterinnen werden, außer daß sie ihre Arbeit ABFUCKEN, heimlich die Betriebseinrichtung zerstören. SCUM wird auf jedem Job so lange nicht arbeiten [UNWORK], bis man sie hinauswirft, und dann einen neuen Job suchen, um auch dort nicht zu arbeiten [UNWORK].“
Das ist ein anderes Modell als das der Vereinbarkeit von Karriere und Familie oder von Feminismus und Kapitalismus. Es geht an den Kategorien von Gleichheit und Gerechtigkeit vorbei, die im Namen der Abweichung vom weißen, männlichen, heterosexuellen Subjekt eine umso stärkere Assimilation an die herrschenden Strukturen einfordern.
Bio
Luise Meier, geboren 1985 in Ost-Berlin, arbeitet als freie Autorin und Dramaturgin in Berlin und ist Studienabbrecherin der Philosophie, Kulturwissenschaften, Literaturwissenschaften und Sozial- und Kulturanthropologie in Berlin und Frankfurt (Oder). Sie schreibt kulturkritische Essays zu den Themen Kapitalismus, Frauenbewegung, Die Brüder Karamasow, Drohnen, Terror, Rosa Luxemburg, Valeska Gert u.a. Weitere Texte erschienen im Freitag, in der jungle world, in Theater der Zeit und in der Berliner Zeitung. 2018 veröffentlichte sie bei Matthes & Seitz ihr Buch “MRX Maschine”. Luise Meier ist in verschiedenen Zusammenhängen regelmäßig am HAU Hebbel am Ufer eingeladen. Dort entstanden zuletzt die Texte “KEEP IT REAL“ und „Schleef’sche Wucherung“. Aktuell arbeitet sie mit der Choreografin und Performerin Jule Flierl (zuletzt an den Berliner Sophiensaelen mit der Produktion „Störlaut“), dem Performancekollektiv andcompany&Co (zuletzt am HAU mit „little red (play): herstory“) und dem Regisseur Christian Filips (zuletzt an der Berliner Volksbühne mit „Des Menschen Unterhaltsprozess gegen Gott“) zusammen.
Essays für die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz sind archiviert unter: https://volksbuehne.adk.de.
Feminismusessay im Freitag:
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/nie-wieder-auf-daddys-schoss
...weitere Texte und Links unter www.luisemeier.com
23/05/19 "Unbecoming Doctoral Subjects: Queer Theory, Failure and Educational Research" James Burford (Melbourne) – Erziehungswissenschaft
Abstract
In this talk I have two core aims. My first aim is to track the variable ways in which the concept of 'queer' has travelled in educational research. I argue that within the field of educational studies queer is a complex and contested concept. Habitually, 'queer' is used in educational research as a noun that describes sexual or gender non-normative educational subjects. More rarely is queer understood as a form of politics, something one might do to interrogate a host of social norms. In this talk I hope to demonstrate what might happen if queer is used in its non-descriptive sense, and is allowed to roam more widely in educational research. I investigate a subject area that might seem an unlikely fit for queer thinking: doctoral education, with a particular focus on the felt experience of becoming doctoral in contemporary times. My second aim is to animate Halberstam's thinking in the Queer Art of Failure (2011) in the context of the doctoral education. Thinking with Halberstam (2011), I propose that a queer reading of failure might offer opportunities to re-think the affective-political practice of doctoral writing. I examine data from an empirical study with doctoral students in Aotearoa New Zealand to illustrate how doctoral students negotiate ‘failure’ in relation to their writing practice and doctoral identities. While education researchers have tended to interpret failure as something to avoid, or learn from in the pursuit of normative success, Halberstam offers us new pathways into analysis. It is my argument that we can recognise ‘writing failures’ as possible modes of being and becoming doctoral. Despite being frequently associated with affective practices of guilt, shame, and disappointment, failure might also open onto alternative feelings such as relief, joy, and satisfaction. Ultimately, this talk concludes by demonstrating how queer concepts can assist researchers to interrogate normative framings of failure, and to glimpse alternative possibilities for understanding ‘success’.
Bio
Dr. James Burford is a Lecturer in the Research Education and Development unit in the Graduate Research School, La Trobe University, Melbourne, Australia. James’ research field is higher education, and he pursues questions about space and place, identity, affect, politics and writing in the academic profession and doctoral education. His work has ranged from mixed-methods projects to qualitative and textual studies informed by queer, feminist and post-critical theories of education. James' doctoral thesis received the NZARE Sutton-Smith Award for an excellence in the field of education. James has taught university courses in the areas of comparative education, educational equity, and academic literacies. James was Principal Investigator on Becoming Ajarn Tangchart, a project investigating academic expatriation to Thailand. He is currently working with Australian, UK and Japanese colleagues on a cultural history of the International Academic Identities Conference and with Sarunwit Promska N.S. on the spatialities of graduate education. With Emily Henderson, James edits the academic blog, Conference Inference (conferenceinference.wordpress.com)
06/06/19 "Die Figur der (,queeren‘) ,Femme‘ als produktive Irritation und Form des Scheiterns im ,queeren‘ und ,feministischen‘ Aktivismus in Deutschland" Svenja Spyra (München) – Soziologie
Die Figur der (,queeren‘) ,Femme‘ als produktive Irritation und Form des Scheiterns im ,queeren‘ und ,feministischen‘ Aktivismus in Deutschland
Abstract
Die feministische Theoretikerin Rosemary Hennessy definiert Feminismus „als Ensemble von Debatten, kritischen Ereignissen, sozialen Kämpfen und emanzipatorischen Bewegungen (...), das die patriarchalen Geschlechterverhältnisse, die alle Menschen beschädigen, und die unterdrückerischen und ausbeuterischen gesellschaftlichen Mächte, die insbesondere Frauenleben formen, begreifen und verändern will.“ (Hennessy 2003: 155) Die Literatur der letzten 30 Jahre repräsentiert eher eine Präferenz ‚maskuliner‘ und ‚androgyner‘ Verkörperungen als strukturelle Voraussetzung von Teilhabe, am ,queeren‘ und ,feministischen‘ Aktivismus in Deutschland (vgl. z.B. Hark 1989, Engel 1996, Schader 2004, Fuchs 2009a,b). Dies erschwert oder verunmöglicht die Sichtbarkeit und Lebbarkeit (,queerer‘) ,Femme‘-ininität als Teil aktivistischer Bewegungsstrukturen (vgl. ebd.). Mit der Philosophin und Queer-Theoretikerin Judith Butler (1991) lässt sich diesen Ausführungen an die Seite stellen, dass ,feministische‘ Zielsetzungen und Repräsentationsansprüche zu scheitern drohen, wenn sie die konstitutive Macht nicht anerkennen und berücksichtigen, in deren Rahmen sich ,feministische‘ Subjekte bilden (vgl. ebd.: 20). Das diesem Beitrag zugrunde liegende Promotionsprojekt arbeitet an den Schnittstellen von Körpersoziologie, Wissenssoziologie und Geschlechterforschung und erörtert am Beispiel (,queerer‘) ,Femme‘-ininität, wie aktivistische Zugehörigkeit und Repräsentation(en) verhandelt werden. Im Kontext des Butlerschen Konzepts der Performativität betrachtet der Beitrag affektive, körperliche und ästhetische Praktiken als performative Akte und Teil von Subjektivation. Fokussiert werden insbesondere Aspekte der Irritation und des Scheiterns, die sich in der Figur der (,queeren‘) ,Femme‘ manifestieren. Betrachtet wird, wie die Verhandlung komplexer, reflexiver Gemeinschaften via körperbezogener, visueller Grenzziehungen vollzogen wird. Aufgezeigt werden Bezugspunkte der Konfiguration von Subjektivität und Gemeinschaft im Kontext von Wissen, Irritation und Akten des Scheiterns. Diese werden als konstitutiv mit politischen Kämpfen um Emanzipationsbestrebungen verschränkt betrachtet (vgl. Nay 2017: 18f.).
Das hier skizzierte Projekt adressiert sowohl eine individuelle, als auch eine kollektive Ebene, in Rückkoppelung an die soziale (Geschlechter-)Ordnung. Die Studie arbeitet mit Gruppendiskussionen, die durch themenzentrierte Interviews ergänzt und beide mittels der Dokumentarischen Methode ausgewertet werden.
Literatur
Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt/Main. Suhrkamp.
Engel. Antke (1996): Verqueeres Begehren. In: Hark, Sabine (Hrsg.): Grenzen lesbischer Identitäten. Berlin, Querverlag, S.73-93.
Fuchs, Sabine (2009): Femme ist eine Femme ist eine Femme … Einführung in den Femme-inismus. In: dies. (Hrsg.): Femme! radikal – queer – feminin. Berlin, Querverlag, S.11-45. a
Fuchs, Sabine (2009): Das Paradox der sichtbaren Unsichtbarkeit. ‚Femme‘ im Feld des Visuellen. In: dies. (Hrsg.): Femme! radikal – queer – feminin. Berlin, Querverlag, S.141-157. b
Hark, Sabine (1989): Eine Lesbe ist eine Lesbe, ist eine Lesbe … oder? – Notizen zur Identität und Differenz. In: Sozialwissenschaftliche Forschung & Praxis für Frauen e.V. (Hrsg.): Nirgendwo und überall. Lesben. beiträge zur feministischen theorie und praxis. 12. Jahrgang Heft 25/26. S. 59-67.
Hennessy, Rosemary (2003): Feminismus. In: Haug, Frigga (Hrsg.): Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus. Hamburg: Argument, S. 155-170.
Nay, Yv E. (2017): Feeling Family. Affektive Paradoxien der Normalisierung von ,Regenbogenfamilien‘. Wien, Zaglossus.
27/06/19 "Fehl[er]kommunikation? Behandlungserfahrungen von trans* Patient_innen in Versorgungsdiskursen" Alex Stern (Bielefeld) – Gesundheitswissenschaft
Abstract
Die Gesundheitsversorgung von trans* Personen in Deutschland gestaltet sich, den verfügbaren Daten folgend, schwierig. Trans* Personen berichten in unterschiedlichen Räumen (soziale Medien, Beschwerdestellen u.ä.) von Diskriminierungserfahrungen und professionellen Fehlern bezogen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen.
Diskurse zur Gesundheitsversorgung von trans* Personen verlaufen innerhalb heterogener Formationsregeln (Keller 2005): Es gibt einerseits öffentliche Diskurse, an deren Verlauf zivilgesellschaftliche Akteur_innen ohne eine formale Legitimation zur Beteiligung in öffentlichen Arenen wie z.B. den sozialen Medien partizipieren können. Zweitens werden Spezialdiskurse geführt, deren Strukturen deutlich restriktivere Bedingungen zur Beteiligung setzen. Spezialdiskurse sind für professionelles Handeln in der Versorgungspraxis indirekt handlungsweisend, indem durch Diskursregimes Rahmenbedingungen und fachliche Standards der professionellen Praxis gesetzt werden.
Trans* Patient_innen können Erfahrungen von Fehlleistungen in der Gesundheitsversorgung derzeit fast ausschließlich in öffentlichen Arenen präsentieren, wo sie wahlweise in kollektivierter oder individualisierter, medial aufbereiteter Form Teile von Diskursbeiträgen werden. Der öffentliche Raum bietet trans* Personen dabei die Gelegenheit der Sichtbarkeit und des Empowerments. In öffentlichen Arenen sind zusätzlich auch Gesundheitsversorgende vertreten, die als Einzelpersonen von den Berichten profitieren können. Um Zutritt zu Spezialdiskursen zu erlangen, bedürfen trans* Personen entweder der expliziten Einladung durch Gatekeeper oder der eigenen Qualifizierung als Spezialist_innen. Die Spezialisierung geht mit dem Nachteil einher, eigene Erfahrungen in der Patient_innenrolle nicht mehr direkt einbringen zu können.
Fehlerkommunikation gewinnt innerhalb der Gesundheitsversorgung zunehmend als Ressource an Akzeptanz. Ihre Inhalte können in aufbereiteter Form Beiträge der Spezialdiskurse darstellen. In der bisherigen Fehlerkommunikation wird sich meist auf den Austausch unter Praktiker_innen beschränkt. Damit Fehler Eingang in die Fehlerkommunikation finden, müssen sie folglich als solche von Praktiker_innen erkannt werden. Wenn trans* Patient_innen Fehler erleben, bedarf es daher eines Rahmens, der den Austausch mit den (oder anderen) Behandelnden über den Fehler erlaubt. Am Beispiel von trans* Patient_innen wird dabei deutlich, dass die derzeitige Interpretation des Relevanzbegriffs in der Fehlerkommunikation und darüber hinaus Ausschlüsse von Personengruppen produziert und, dass die explizite Inklusion dieser Personengruppen in Spezialdiskurse notwendig für eine allgemein zugängliche Gesundheitsversorgung ist.
Bio
Alex Stern, M.A. Erziehungswissenschaften (fw.), ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld im Fachbereich Epidemiologie & International Public Health. Er beschäftigt sich mit der Versorgung gesundheitlich vulnerabler Personengruppen.
Publikationen u.a.:
Stern, A. (vorauss. 07.2019): Neue Wege. Anforderungen an Hochschulen im Umgang mit Trans*-Studierenden, in: Darowska, L. (Hg.) (2019): Diversity an der Universität. Diskriminierungskritische und intersektionale Perspektiven auf Chancengleichheit an der Hochschule, Bielefeld: transcript.
04/07/19 "Heterotopic Theaters: Mediating Archives of Failure” Lilianne Lugo Herrera (Miami) – Literatur- und Kulturwissenschaft
Abstract
“Heterotopic Theaters: Mediating Archives of Failure” explores how contemporary women playwrights conceive, imagine, or question, the legacy of socialism in different countries. Focusing specifically on archives of the “other”: women, queers, political dissidents, or those deemed abject in one way or the other, these plays use failure as a counterhegemonic strategy to defy the “toxic positivity of contemporary life” (Halberstam 3), and to question the performance itself as a form of social participation. The analysis of Angélica Liddell’s Ping Pang Qiu (2013), Lola Arias’s Atlas des Kommunismus (2016), and El Ciervo Encantado’s Departures (2017), also brings to the fore broader questions of belonging, politics, and transnational cultural networks, since Liddell is Spanish, but her play focuses on China; Arias is Argentinian, but her play explores the life in Germany during and after the GDR; and El Ciervo Encantado interrogates Cuban history and migration after the Cuban Revolution.
Using the double meaning of Foucault’s heterotopia as a space for “others” and as an “other space” (Wihstutz 184), I analyze how in these three plays reality can be questioned and presented in another fashion, and how theater becomes a space where the spectators can engage in social debate. These heterotopic spaces allow the representation of different times, places, and mediations through which archives of failure and abjection can be performed. By presenting the bodies of those excluded or punished because they would not fit into the normativities of the state and the society, these plays invite the audience to question received ideas about politics, belonging and social participation.
Bio
Ph.D Candidate in Literary, Cultural, and Linguistic Studies, and Graduate Teaching Assistant at the Modern Languages and Literatures Department, University of Miami. Lugo Herrera obtained her BFA in the University of Arts in Havana, Cuba. Her dissertation at the University of Miami investigates the intersection of media, technology, and bodies in the works of contemporary women playwrights. She has been recently awarded with a NEH Summer Institute on Digital Technologies in Theatre and Performance Studies, with the 15th Annual Feministas Unidas Essay Award for Graduate Students, and the Cuban Heritage Collection Graduate Pre-Prospectus Fellowship. She has also received several travel grants to conduct research in the United States and France. Her most recent published article is “Cuerpo femenino negro en Repique por Mafifa y Ropa de plancha, de Fátima Patterson”, in the anthology Reading Cuba, Aduana Vieja, 2018. Lugo Herrera is also a playwright, with four published plays.
11/07/19 "'… miei piacevoli progressi / Vanno mal tutti quanti.' Don Giovanni als Theater des Scheiterns" Tanja Schwan (Leipzig) – Literatur- und Kulturwissschaft
Abstract
Charismatischer Verführer, Womanizer und Latin Lover, libertino par excellence – in der Stofftradition des Don Juan markiert Mozarts Don Giovanni (1787) unbestritten den Höhepunkt. Was aber, wenn sich schon hier, in wiederholten Vereitelungen seiner Verführungsakte, jenes Scheitern des Libertin manifestierte, das für spätere Verkörperungen des Typus prägend wird?
Dass alle erotischen Manöver des „giovane cavaliere estremamente licenzioso“ ins Leere laufen, ist – so meine These – dem sprichwörtlichen ‚Altern‘ der Figur geschuldet. (Literar-)Historisch steht Don Giovanni genau da, wo seine Verführungsgewalt zugleich kulminiert und in ihr Gegenteil kippt. Musik und Text arbeiten dabei gegeneinander. Zehrt der Opernheld noch vom Freiheitspathos, dem er mit betörender Stimme Gehör verschafft, so ist ihm in Da Pontes Libretto kaum mehr geblieben als die überkommene Fama des Herzensbrechers. Dem beredten Zeugnis seines Alter Egos Leporello, wonach Don Giovanni die Frauen reihenweise zu Fall bringt, spricht die Handlung des dramma giocoso Hohn, enden die vergeblichen Verführungsakte doch allesamt auf der Flucht – ob die geplanten Stelldicheins nun von Dritten gestört oder gar nicht erst in Angriff genommen werden. So lautstark sich die Potenz Don Giovannis auch geltend macht, bleibt sie doch rein rhetorisch. Stimmgewaltig und tatenarm, treibt es ihn von einer Schönen zur nächsten. Je mehr amouröse Abenteuer er projektiert, desto weniger erfüllen sie sich; je virtuoser der Verbalerotiker sich vernehmen lässt, desto kläglicher scheitert er. Je glamouröser das Renommee, desto peinlicher das Versagen, wenn den geschliffenen Worten keine Taten folgen. Die gut geölte Verführungsmaschinerie ist derart überdreht, dass sie sich erschöpft und verbraucht hat, bevor sie erneut in Gang kommen kann.
Akt für Akt führt Don Giovanni ein Theater des Scheiterns auf, führt er sich selbst als Verführergestalt vor, die sich längst überlebt hat. In dem Maße, wie er den eigentlichen Akt verfehlt, wird er als Theaterfigur durchschaubar, als hohle Maske, die nach Belieben an- und abgelegt werden kann. Jene Entdonjuanisierung wird sich bei den intermedialen Erben Don Giovannis wie in einer Endlosschleife wiederholen. Ist der Ruf erst ruiniert, so lassen sich den vorhersehbaren Misserfolgen auf erotischem Parkett durchaus ironische Volten abgewinnen. Dies zeigen nicht nur neuere Inszenierungen des Don Giovanni, sondern auch die Auftritte seiner literarischen und filmischen Nachfahren, die einen Mythos, der zum Selbstläufer geworden und dessen Scheitern vorprogrammiert ist, in 1003 Variationen re-aktualisieren.
Bio
Tanja Schwan, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Instituten für Romanistik und Germanistik der Universität Leipzig, wo sie 2008 mit einer Dissertation zu Geschlechterperformanzen im historischen Umbruch: Renaissance und Avantgarde promoviert wurde und derzeit ihre Habilitationsschrift vorbereitet (Arbeitstitel: „Papierne Passionen. Melodramatik und Metafiktionalität in Roman und Oper des 19. Jahrhunderts“). Frühere Stationen ihres wissenschaftlichen Werdegangs waren – neben Leipzig – das Institut für Romanistik der Universität Rostock (2016/17), das Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterstudien (ZIF) der Universität Hildesheim (2014-16), das Romanische Seminar der Universität Mannheim (2009-11) und verschiedene DFG-Projekte der Universität Siegen (Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg „Medienumbrüche“, 2003-05; Metzler Lexikon Gender Studies/Geschlechterforschung, 2002). Forschungsinteressen und Publikationen im Bereich der literatur- und kulturtheoretischen Theoriebildung (Gender Studies, Performativitätskonzepte, Emotionsforschung, Intermedialität) sowie der Modellierung von Affekt, Körper und Gender in den romanischen Literaturen und Kulturen (Oper, Film, Performancekunst) von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.