Das Fach Alte Geschichte befasst sich mit den politischen, sozialen und religiösen Institutionen, Praktiken und Diskursen der griechischen und römischen Kultur ebenso wie mit den Faktoren des kulturellen Wandels. Es vermittelt chronologisch geordnete und systematisch relevante Kenntnisse der Geschichte von der archaischen Zeit (8. Jh. v. Chr.) bis in die Spätantike (6. Jh. n. Chr.).
Zu den vielfältigen Methoden des Faches gehört die Interpretation der materiellen und literarischen Zeugnisse der Antike unter Anwendung unterschiedlicher hermeneutischer Methoden und der Kenntnissse über die sozialen und kulturellen Kontexte. Eine sinnvolle und gewinnbringende Beschäftigung mit den Textzeugnissen kann daher nur auf der Grundlage fundierter Sprachkenntnisse und eines Überblicks über politische, kulturelle und soziale Sachverhalte erfolgen.
Für das Studium der Alten Geschichte sind vor allem Freude am Lesen von antiken wie modernen Texten sowie am eigenständigen und gemeinsamen Nachdenken über diese erforderlich. Zudem müssen die Ergebnisse der eigenen Arbeit mündlich und schriftlich präsentiert werden. Für die fundierte Auseinandersetzung mit den antiken Quellen sind zudem Kenntnisse der Alten Sprachen, für die Auswertung der Sekundärliteratur auch Kenntnisse in modernen Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Italienisch) wünschenswert.
Diese Kenntnisse und Fähigkeiten werden in verschiedenen Lehrformen vermittelt, die das B.A.-Studium strukturieren:
- Vorlesung
- Seminar
- Übung
- Tutorium und Tutoriat
- Praktikum
- Eigenlektüre
- Interdisziplinäre Studien- und Fremdsprachenkompetenz
Die wichtigsten Quellensprachen sind Griechisch und Latein. Daher sind Kenntnisse zumindest einer der beiden Sprachen erforderlich. Sie können studienbegleitend im Rahmen des >Wahlpflichtbereichs Spracherwerb< erworben werden.
Die Beschäftigung mit den verschiedenen materiellen und schriftlichen Hinterlassenschaften der Antike bietet Bezugspunkte zu den drei anderen altertumswissenschaftlichen Fächern Gräzistik, Latinistik und Klassische Archäologie. Die Frage nach den Wandlungsprozessen in der griechisch-römischen Antike stellt Verbindungen her zu den historischen Fächern (Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit). Daher ist eine intensive Beschäftigung mit diesen Nachbardisziplinen notwendig.
Der B.A. stellt eine Alternative zum Lehramtsstudiengang dar. Berufliche Perspektiven für Studierende der Alten Geschichte bieten sich je nach Fächerkombination und individueller Schwerpunktsetzung in Bibliotheken, Verlagen, Medien, Weiterbildung und Kulturpolitik, bei entsprechender weiterer Qualifikation (M.A.) auch in Lehre und Forschung an der Universität.
Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit des Berufseinstieges. Ebenso besteht die Möglichkeit ein weiterführendes - auf dem Bachelor aufbauendes - Masterstudium zu absolvieren. Dies ist natürlich auch an anderen Hochschulen möglich. An der Universität Rostock werden derzeit folgende zum Teilstudiengang Alte Geschichte passende Masterstudiengänge angeboten:
Allgemeine Zugangsvoraussetzung für ein Studium an der Universität Rostock ist das Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung, dies ist in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur).
► Zugangsvoraussetzungen an der Universität Rostock
Weitere fachbezogene Zugangsvoraussetzungen bestehen für den Teilstudiengang Alte Geschichte nicht.
Die verbindlichen Zugangsvoraussetzungen regelt die Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) ► siehe "Formalia / Ordnungen /Downloads"
Für den Teilstudiengang Alte Geschichte besteht keine Zulassungsbeschränkung. Alle Studieninteressierten die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, können sich direkt einschreiben. Eine vorherige Bewerbung ist nicht erforderlich. Das Studium kann nur zum Wintersemester im ersten Fachsemester begonnen werden. Ein Einstieg in ein höheres Fachsemester (z.B. für Hochschulwechsler) ist zum Winter- und Sommersemester möglich.
► Zur Online-Einschreibung für das 1. Fachsemester
► Zum Einstieg in ein höheres Fachsemester
Unabhängig davon ob eine Zulassungsbeschränkung besteht müssen sich internationale Studieninteressierte immer gesondert bewerben.
Internationale Studienbewerber müssen neben den oben genannten Zugangsvoraussetzungen deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Für den Teilstudiengang Alte Geschichte (B.A.) sind dazu Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER) erforderlich.
Infomaterialien als Download
Rahmenprüfungsordnung (RPO)
Die allgemeinen Regeln des Studiums in Bachelor- und Masterstudiengängen an der Universität Rostock bestimmt die
► Rahmenprüfungsordnung (Bachelor/Master) in der jeweils geltenden Fassung.
Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung
Die detaillierten Regeln für das Studium eines konkreten Studienganges, sind dann in der jeweiligen Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung (SPSO) geregelt, bei einem Einstieg in ein höheres Fachsemester gelten ggf. ältere Fassungen der SPSO (siehe Historie).
B.A. Zwei-Fach-Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultät
aktuell gültig für Neuimmatrikulationen zum 1. Fachsemester:
► 3. Änderungssatzung (2024)
► Neufassung (2018)
► 1. Änderungssatzung (2020)
► 2. Änderungssatzung (2022) → Nicht amtliche Lesefassung
► Neufassung (2015)
► 1. Änderungssatzung (2017)
Universität Rostock
Philosophische Fakultät (PHF)
Studienfachberatung
Elisabetta Lupi
Tel.: +49 381 498 2795
fsb.altegeschichte.bachelor.phfuni-rostockde
Adresse/Sitz:
Schwaansche Str. 3 | 18055 Rostock
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Prüfungsamt
Julia Blumenthal
Tel.: +49 381-498 2565
pruefungsamt.phfuni-rostockde
Adresse/Sitz: Raum 9.029
August-Bebel-Str. 28, 18055 Rostock
Weitere Informationen auf der Webseite der Fakultät:
Für allgemeine Fragen zum Studium an der Universität Rostock:
Tel.: +49 381-498 1230
studiumuni-rostockde