Graduiertenakademie

Veranstaltungen / Dates

Mo.
14
Juli
Di.
15
Juli

ABGESAGT – GA-Workshop: Sicheres, souveränes & verbindliches Auftreten

Warum hören wir einigen Menschen gerne zu, anderen jedoch weniger? Warum empfinden wir manche Menschen als glaubwürdiger und eloquenter als andere?…

Mo.
21
Juli

Seminar: Die Macht der KI im Labor – Einführung und Nutzen [in Kooperation mit dem Institut für Chemie, Abt. Technische Chemie]

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in Forschung und Technik zunehmend an Bedeutung. Sie verändert die Laborarbeit in rasantem Tempo und bietet…

Di.
22
Juli

Seminar: Good Laboratory Practice (GLP) [in Kooperation mit dem Institut für Chemie, Abt. Technische Chemie]

Die Gute Laborpraxis (Good Laboratory Practice) ist wie die GMP wichtig für die pharmazeutische Industrie und deren Zulieferer; sie gilt aber nur für…

ZUM QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM

ZUM QUALIFIZIERUNGSPROGRAMM

NEWS





                       alle Neuigkeiten

VERTRAUENSDOZENT DER GRADUIERTENAKADEMIE

Weiterlesen

 

 

Liebe Mitglieder der Graduiertenakademie,

das Team der Graduiertenakademie verabschiedet sich am 22. Juli in den Sommerurlaub.

Vom 23. Juli bis 01. August 2025 ist die Graduiertenakademie nicht besetzt.
Ab dem 4. August 2025 sind wir wieder für Sie da. 

Ihr Team der Graduiertenakademie

 

WIR WÜNSCHEN ALLEN EINEN SCHÖNEN SOMMER!


E-Mail-Verteiler

Über unseren E-Mail-Verteiler informieren wir über bevorstehende Veranstaltungen, Forschungsförderungen und Fördermöglichkeiten für Promovierende sowie Postdocs. Nicht-Mitglieder können sich in den E-Mail-Verteiler eintragen lassen.

zur Anmeldung


Zeig Dich!

Liebe Doktorandinnen und PostDocs, wenn Sie sich und Ihr Forschungsthema hier auch einmal vorstellen wollen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an:
gradauni-rostockde.

EU CONEXUS

Entdecken Sie die EU-CONEXUS-Angebote für Promovierende. EU-CONEXUS ist ein Zusammenschluss von neun europäischen Hochschulen aus Frankreich, Spanien, Kroatien, Rumänien, Griechenland, Litauen, Irland und Zypern sowie der Universität Rostock. Ziel ist es, innovative und interdisziplinäre Forschung über Ländergrenzen hinweg zu ermöglichen und Studierenden ein europäisches Studium anbieten zu können. Thematischer Schwerpunkt ist dabei die Nachhaltigkeit von Küstenregionen.


Corina Reinheckel
Leiterin

Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Raum 127

Tel.: +49 381 498-1022

Sara Schiemann
Sachbearbeitung

Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Raum 105

Tel.: +49 381 498-1327

Diana Bürger
Studentische Mitarbeiterin

Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Raum 105

Tel.: +49 381 498-1605