Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder
Um die Chancengerechtigkeit im Wissenschaftssystem nachhaltig zu verbessern haben Bund und Länder 2007 das Professorinnenprogramm aufgelegt. Es wurde 2013 und 2018 für jeweils weitere fünf Jahre fortgesetzt.
Seit Beginn arbeitet das Programm mit einer Doppelstrategie: Zum einen wird für die Führungspositionen auf professoraler Ebene langfristig eine paritätische Stellenverteilung angestrebt. Gleichzeitig sollen die notwendigen gleichstellungspolitischen Strukturen an den Hochschulen ausgebaut und gestärkt werden, um zukunftsweisende Erfolge in allen Qualifikationsstufen erzielen zu können.
Das Programm unterstützt konkret Frauen in ihrer wissenschaftlichen Karriere und konnte den Anteil an weiblich besetzten Professuren an deutschen Hochschulen maßgeblich steigern. Es ist daher ein zentrales Instrument, um die Gleichstellung von Frauen und Männern in Universitäten und Fachhochschulen zu voranzubringen.
Professorinnenprogramm III an der Universität Rostock
Nachdem sich die Universität Rostock bereits für die ersten beiden Phasen des Professorinnenprogramms qualifizieren konnte, startete im Sommer 2021 die dritte Runde des Drittmittelprogramms von Bund und Ländern. Das dafür notwendige Gleichstellungszukunftskonzept wurde positiv begutachtet. Mit den Fördermitteln werden bis Ende März 2026 verschiedene Gleichstellungsmaßnahmen zur Förderung von Wissenschaftlerinnen auf allen Qualifikationsstufen finanziert.
Wichtiger Hinweis: Da das Professorinnenprogramm III zum 31.03.2026 ausläuft, können keine weiteren Projekte gefördert werden. Anträge zu den einzelnen Fördermaßnahmen werden nicht mehr angenommen.
Über unsere Stipendiatinnen
Hintergrundinformationen
- Gleichstellungszukunftskonzept der Universität Rostock (gekürzt)
- Richtlinie zur Umsetzung des Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder
- Evaluationsbericht zum Professorinnenprogramm vom Januar 2017 (zweite Programmphase, bundesweit)
- Evaluationsbericht zum Professorinnenprogramm vom Januar 2022 (dritte Programmphase, bundesweit)