FORSCHUNGSCAMP 2023 - EIN RÜCKBLICK
PROGRAMM
POSTER SESSION
Posterbeiträge: Poster Session A, Poster Session B
BARCAMP
Kennen Sie das Format? Fragen Sie sich was wir hier vorhaben?
Ein Barcamp ist ein interaktives Veranstaltungsformat, in dem die inhaltlichen Themen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort selbst eingebracht und festgelegt werden. Zu diesen Themen erfolgt dann ein offener Austausch in kleineren Gruppen.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, ein eigenes Thema einzubringen!
Zu Beginn des Barcamps werden direkt von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort inhaltliche Themen für die anschließend parallellaufenden Sessions eingebracht. Die endgültigen Themen für die Sessions werden gemeinsam im Auditorium festgelegt. Stehen die Themen fest, bilden sich kleine Gruppen, die in den offenen Austausch übergehen.
Jeder von Ihnen ist eingeladen ein Thema oder eine inhaltliche Frage vorzuschlagen. Orientieren Sie sich beim Thema unter anderem gern an den forschungsbezogenen Bereichen Forschungsförderung / Drittmittel, Transfer, Karriere- / Personalentwicklung, Wissenschaftskommunikation. Die Breite möglicher Themen oder Fragestellung ist dabei bewusst offengehalten. Für das Einbringen eines Themas ist keine Vorerfahrung oder „Qualifikation“ notwendig! Sie brauchen kein Experte/keine Expertin für dieses Thema sein und benötigen auch keine Moderationserfahrung. Es geht lediglich darum, den Austausch zu einem Thema anzuregen. Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit einer bunt gemischten Gruppe von Personen zu einem selbstgewählten Thema auszutauschen, Stimmen einzufangen oder unterschiedliche Sichtweisen kennenzulernen.
Das Barcamp auf dem Forschungscamp wird drei parallellaufende Sessions umfassen. Als Arbeitsmaterial steht jeder Session ein Flipchart sowie ein Moderationskoffer zur Verfügung. Nach Ablauf der Session wird eine Vertreterin oder ein Vertreter der Gruppe um eine kleine Zusammenfassung gebeten.
Also trauen Sie sich! Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Themen!
SCIENCE SLAM 2023
Beim Science Slam 2023 haben acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus fünf verschiedenen Fakultäten die Bühne betreten und das Publikum mit kreativen Präsentationen für ihre Forschung begeistert. Sogar eine musikalische Darbietung hat das Publikum erwartet. Beim sechsten Science Slam der Graduiertenakademie wurde erstmals ein Fakultätspokal ausgespielt.
Die Slammer-Beiträge
Tommy Ender & Vicky Shettigondahalli Ekanthalu: "Turning s**t into gold", Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät | Abfall- und Stoffstromwirtschaft
Vincenz Crone: "Leben ohne Puls", Fakultät für Maschinenbau und Schifftechnik | Lehrstuhl Strömungsmaschinen
Kathalina-Viktoria Raabe: "Der Geheimsprache von Seelöwen auf der Spur?", Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät | Institut für Biologie | Robbenforschungszentrum Hohe Düne
Anna Hanf & Jonathan Hanf: "Feeling home again", Philosophische Fakultät | Institut für Berufspädagogik & Department für Bildungswissenschaften
Carsten Tautorat & Kerstin Lebahn: "Ich sehe was, was du nicht siehst", Universitätsmedizin | Institut für Biomedizinische Technik
Der Fakultätspreis ging an ...
Die Aufgabe, den Pokal beim nächsten Wettbewerb zu verteidigen, fällt der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik zu, die dank ihres Doktoranden Vincent Crone mit einer Performance mit dem Titel "Leben ohne Puls" gewann. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!