
Informationen für geflüchtete Ukrainer*innen
Willkommen in Rostock!
Die HRK und der DAAD verurteilen den Angriff auf die Ukraine und wir sind davon erschüttert und tun unser Möglichstes, um gemeinsam geflüchtete Ukrainer*innen in Rostock zu unterstützen. Das Wissenschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern kündigt ebenfalls finanzielle Unterstützung für geflüchtete Ukrainer*innen an.
Вітаємо у місті Росток! HRK та DAAD засуджують напад Росії на Україну! Ми шоковані та будемо підтримувати українців у місті Росток!!!
Hier gibt es ein paar nützliche Hinweise/Корисна інформація для українців
Informationen für Studierende
- Studium in Rostock Geflüchtete
Studieninteressierte und Studierende berät der Geflüchtetenbereich der Universität Rostock zu Studienmöglichkeiten und zum Aufenthalt in Rostock. Außerdem bietet das Rostock International House jedes Jahr im September eine Sommerschule für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund an: Mintsa-Summer Campus 4 Refugees 18.-29.09.2023, weitere Infos hier.
Frau Maria Merkel: refugeesuni-rostockde
- Deutschkurse für Geflüchtete
Das Rostock International House bietet Sprachkurse für Geflüchtete an.
Frau Maria Merkel: refugeesuni-rostockde
- DAAD - Students at Risk – Hilde Domin-Programm
Das Hilde Domin-Programm fördert gefährdete Studierende und Doktorand*innen aller Studienrichtungen außer Medizin. Die Nominierung für das Wintersemester 2023/24 muss bis zum 15.09.2022 über das Rostock International House erfolgen.
- #ScienceForUkraine
Europaweites Netzwerk für Arbeitsplätze im universitären Bereich: https://scienceforukraine.eu
- Chance-for-Science
Die Plattform Chance-for-Science bietet für geflüchtete Wissenschaftler*innen und Studierende Kontakte mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen an.
Informationen für Wissenschaftler*innen
- Forschen an der Universität Rostock
Geflüchtete Wissenschaftler*innen berät das Welcome Center der Universität Rostock zu Studienmöglichkeiten und zum Aufenthalt in Rostock.
Frau Elisabeth Reich: welcome-centeruni-rostockde
- Philipp Schwartz Initiative
Die Humboldt Stiftung fördert über die Philipp Schwartz Initiative gefährdete Wissenschaftler*innen bis 24 Monate. Die Antragsstellung erfolgt über das Rostock International House.
- IIE-SRF Fellowship
Der International Education’s Scholar Rescue Fund bietet Stipendien für gefährdete Wissenschaftler*innen und öffentlich auftretende Intellektuelle für bis zu einem Jahr an. Die Bewerbung kann selbstständig erfolgen.
- Volkswagenstiftung – Gastforschungsprogramm für geflohene ukrainisch Wissenschaftler/innen
Die Volkswagenstiftung fördert ukrainische Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich und erfolgt mit der Hochschulleitung.
- EURAXESS GERMANY
EURAXESS Germany bietet Informationen für Geflüchtete, internationale Studierende und Wissenschaftler*innen an. Geflüchtete Wissenschaftler*innen können hier nach einer gastgebenden Wissenschaftsorganisation suchen.
- #ScienceForUkraine
Europaweites Netzwerk für Arbeitsplätze im universitären Bereich: https://scienceforukraine.eu
Weitere Hilfsangebote
- Information & Unterstützungsangebote
Die Stadt Rostock bietet vielfältige Unterstützungsangebote. Informationen zu den Angeboten, auch in ukrainischer und russischer Sprache, finden Sie hier: www.rostock.de/ukrain
- Hilfe-Portal des BMI
Das Hilfe-Portal des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) „Germany4Ukraine“ bündelt mehrsprachige Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie Medizinischer Versorgung.
- Unterkunft
Geflüchtete, die eine Unterkunft suchen oder Rostocker*innen, die Geflüchtete kennen, welche eine Unterkunft suchen, können sich über die E-Mailadresse aufnahmerostockde oder per Telefon +49(0)381-381-5009 melden. Wenn Geflüchtete Rostock in den späten Abendstunden erreichen, ist eine Notunterbringung in der Gemeinschaftsunterkunft in Langenort möglich:
Gemeinschaftsunterkunft in Langenort
MW Malteser Werke GmbH
Langenort 10
18147 Rostock
Tel. +49(0)381 67076816
Email: Betreuung.Rostockmalteserorg
Der Verein ROSTOCK HILFT vermittelt Wohnraum in Rostock und bietet weitere Unterstützung für Geflüchtete an.
- Psychosoziale Beratung
Bei psychosozialen Problemen können Geflüchtete und Migrant*innen Hilfe und Unterstützung beim Psychosozialen Zentrum erhalten.
- Rechtliche Beratung
Für aufenthaltsrechtliche Fragen können sich Geflüchtete an die Law Clinic Rostock wenden. Sie bietet eine Beratung am Mittwoch und am Freitag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr an.
Sie wissen von einem Hilfsprojekt, können Unterstützung für Geflüchtete anbieten oder haben Ideen & Anregungen? Dann kontaktieren Sie uns!
refugeesuni-rostockde
Ihr Internationales Team an der Universität Rostock!