Studieninteressierte aufgepasst! – Hochschulinformationstag der Universität Rostock am 1. Juni

Am 1. Juni öffnet die Universität Rostock auf dem Campus Südstadt wieder ihre Türen für Studieninteressierte (Foto: Universität Rostock).

Der Hochschulinformationstag der Universität Rostock bietet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm: Unter dem Motto „Vom Studienfeld zum Studiengang“ können Studieninteressierte in Schauvorlesungen zu verschiedenen Studienfeldern wie beispielsweise den Naturwissenschaften oder Moderne Sprachen das breite Fächerspektrum der Universität erkunden. Anschließend besteht die Möglichkeit,  sich ausführlich über einzelne Studiengänge zu informieren. Denn alle neun Fakultäten der Universität Rostock stellen sich am 1. Juni vor;  die persönliche Studienberatung sowie Vorträge von Studierenden geben vielfältige Einblicke in das Studium. Neben Vorlesungen und Laborvorführungen berät das Student Service Center zu allen Fragen rund um das Studium in Rostock.

Komplettiert wird das Programm durch zahlreiche allgemeine Informationen zum Studium in Rostock, zum Beispiel durch das Studierendenwerk Rostock-Wismar (Stichwort BAföG und Wohnheime) und die Studierendenvertretungen. Auch die Offene Uni Rostock,  der Hochschulsport, das Rostock International House und das Sprachenzentrum sind am kommenden Samstag auf dem Campus Südstadt vertreten und haben ein offenes Ohr für Studieninteressierte.

„Wir freuen uns darauf, Studieninteressierte vor Ort auf dem Campus Südstadt begrüßen zu können. Wir sind eine Universität mit guter Betreuung für die Studierenden – und die beginnt bei uns damit, dass Studieninteressierte schon vor dem Studium mit Professorinnen und Professoren, aber auch mit Studierenden höherer Semester ins Gespräch kommen – das wird am Hochschulinformationstag wieder besonders gut möglich sein“ freut sich Christian Birringer vom Student Service Center der Universität Rostock auf den Tag.

Der Prorektor für Studium und Lehre der Universität Rostock, Professor Karsten Wolf, betont, wie vielfältig die Studienmöglichkeiten hier in Rostock sind und warum die Universität so wichtig für den Norden ist: „Der Vorteil für Schülerinnen und Schüler aus Mecklenburg-Vorpommern, die nach dem Abitur studieren wollen, ist das vielfältige Fächerangebot in unmittelbarer Nähe – die Wege sind kurz. Insbesondere Zukunftsthemen wie angewandte Ethik, Nachhaltigkeit und künstliche Intelligenz, aber auch Digitalisierung haben bei uns einen hohen Stellenwert und werden in vielen Studiengängen fächerübergreifend behandelt.“

Zudem kommt gut die Hälfte der Studierenden der Universität Rostock nicht aus Mecklenburg-Vorpommern – viele davon aus anderen norddeutschen Bundesländern. „Zum Studieren von zu Hause herauszukommen, ist gut für die Persönlichkeitsentwicklung. Sowohl die Stadt Rostock als auch die Universität bieten dafür vielfältige Möglichkeiten – ohne zu groß und unübersichtlich zu sein“, sagt Christian Birringer von der Allgemeinen Studienberatung.

Mit über 140 Studiengängen bietet die Universität Rostock ein überdurchschnittlich breites Fächerspektrum. Insbesondere Studiengänge wie Aquakultur, Meeresbiologie, Schiffstechnik oder Sozial- und Bevölkerungswissenschaften sind als Studiengänge eine Besonderheit an der Universität Rostock. Ab dem kommenden Wintersemester wird zudem der Masterstudiengang Bauingenieurwesen wieder eingeführt.

Der Hochschulinformationstag findet auf dem Campus Südstadt statt. Hier sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Neubauten für die Ingenieur- und die Naturwissenschaften entstanden, von denen einige an diesem Tag bei Laborführungen besichtigt werden können.

Start ist um 9:00 Uhr. Das Programm finden Sie unter www.uni-rostock.de/hit

 

 

Kontakt:Universität Rostock
Student Service Center – Allgemeine Studienberatung und Careers Service
Tel: +49 381 498-1230
studiumuni-rostockde
www.uni-rostock.de/hit
Instagram. #studiereninrostock


Zurück zu allen Meldungen